157 Ergebnisse für: zyklonen
-
Martin Kobler: ″Rettungsoperationen ziehen Schleuser an″ | Afrika | DW | 29.11.2016
http://www.dw.com/de/martin-kobler-rettungsoperationen-ziehen-schleuser-an/a-36570197
1400 Flüchtlinge wurden Anfang der Woche vor Libyens Küste gerettet. Im DW-Interview spricht der UN-Sondergesandte für Libyen über die negative Seite von Rettungsaktionen - und Milliarden möglicher neuer Flüchtlinge.
-
DR Kongo: Angst vor Nachwahlen | Afrika | DW | 16.03.2019
https://www.dw.com/de/dr-kongo-angst-vor-nachwahlen/a-47941153
Im westkongolesischen Yumbi sollen verschobene Wahlen nachgeholt werden. Doch Tausende Menschen sind nach Massakern im Dezember auf der Flucht. Die Rolle der Regierung bleibt unklar. Nun fordern die UN Untersuchungen.
-
Blackrock: Die heimliche Weltmacht | Wirtschaft | DW | 17.08.2015
http://www.dw.com/de/blackrock-die-heimliche-weltmacht/a-18649183
Blackrock ist der weltgrößte Vermögensverwalter. Doch in die Karten schauen lässt sich der unbekannte Riese nicht. Jetzt ist das erste Buch erschienen, das den Konzern unter die Lupe nimmt. Aus New York Miriam Braun.
-
atmosphärische Zirkulation - Lexikon der Geographie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geogr/553
atmosphärische Zirkulation, allgemeine Zirkulation der Atmosphäre, planetarische Zirkulation, Gesamtheit aller großräumigen vertikalen…
-
Machtkampf in Venezuela: Wo steht Afrika? | Afrika | DW | 01.03.2019
https://www.dw.com/de/machtkampf-in-venezuela-wo-steht-afrika/a-47747535
Die internationale Gemeinschaft ist angesichts der Krise in Venezuela tief gespalten. Im UN-Sicherheitsrat sind zwei Resolutionsentwürfe gescheitert. Die meisten afrikanischen Staaten wollen sich nicht positionieren.
-
Kiew und Moskau liefern sich juristische Milliardenschlacht | Wirtschaft | DW | 26.04.2017
http://www.dw.com/de/kiew-und-moskau-liefern-sich-juristische-milliardenschlacht/a-38592968
Die Ukraine und Russland streiten wieder ums Gas. Vor einem Schiedsgericht in Schweden es geht um zweistellige Milliardenbeträge. Das Urteil soll bis Ende April fallen.
-
Degrowth - Abkehr vom stetigen Wirtschaftswachstum | Wirtschaft | DW | 02.09.2014
http://www.dw.de/degrowth-abkehr-vom-stetigen-wirtschaftswachstum/a-17888431
Mehr Leistung. Mehr Konsum, mehr Wachstum. "Das geht so nicht weiter", sagen Anhänger der „Degrowth“-Bewegung. In Leipzig diskutieren sie über einen Umbau der Wirtschaft, um Allen ein erträgliches Leben zu ermöglichen.
-
Klimatologie, Die Southern Oscillation
http://www.geographie-diplom.de/Texte/Physisch/klima10.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Luftpiraten Luftfahrt Lexikon ::::::::::::::::
http://www.luftpiraten.de/glos_l00.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Plädoyer für «ein Stück Kommunismus» | WOZ Die Wochenzeitung
http://www.woz.ch/artikel/2009/nr10/sachbuch/17587.html
Hans-Werner Sinn, der «Papst des Neoliberalismus», kritisiert die Klimapolitik - und trifft den Nagel auf den Kopf. Man sollte ihn ohne falsche Ängste lesen.