216 Ergebnisse für: Geplauder
-
Harald Martenstein: Heimweg. Roman - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/26436.html
Als Joseph aus russischer Kriegsgefangenschaft zurückkommt, ist er trotz Lungendurchschuss topfit verglichen mit dem, was sonst noch aus dem Zug steigt. Dass er von seiner...
-
-
Jon Stewart - letzte "Daily Show": Retter der Unterforderten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/jon-stewart-letzte-daily-show-retter-der-unterforderten-a-1046980.html
Wer diese Zeiten kapieren will, muss sich intellektuell anstrengen: Jon Stewart hat mit seiner "Daily Show" für die Art von politischer Aufklärung gesorgt, die traditionelle Medienkonzerne für überholt hielten. Ein Rückblick auf seine Sternstunden.
-
Alejandro Santo Domingo + Lady Charlotte Wellesley: Geld heiratet Adel - und alle kommen | GALA.de
http://www.gala.de/royals/allgemein/alejandro-santo-domingo---lady-charlotte-wellesley--geld-heiratet-adel---und-alle-kommen-203
Es war vermutlich DIE Society-Hochzeit des Jahres: ein Multimillionär mit berühmter Verwandtschaft ehelichte in Granada eine junge britische Herzogstochter
-
jungle.world - Leichte Ekstase
http://jungle-world.com/artikel/2009/23/35212.html
Stefan Ripplinger: Über das Buch »Die Blumen von Tarbes« von Jean Paulhan
-
Jung, älter, alt - Zeitung Heute - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/jung-aelter-alt/804486.html
Sein Programm lautet: „Wir müssen was tun.“ Der 38-jährige Norbert Raeder, Chef der Berliner Grauen, hat es damit weit gebracht
-
DIESE WOCHE IM FERNSEHEN - DER SPIEGEL 25/1974
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41696611.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
John Niven: Gott bewahre (Heyne Verlag) / Leseprobe
http://www.berlinerliteraturkritik.de/detailseite/artikel/jesus-kehrt-zurueck.html
Eine aberwitzige Geschichte ganz nach dem Motto „Gott war angeln“
-
Politisches Buch Erster Weltkrieg: Russland und Frankreich legten eine geopolitische Zündschnur | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2013/38/sachbuch-christopher-clark-die-schlafwandler-europa-erster-weltkrieg/seite-2
Das Buch des britischen Historikers Christopher Clark "Die Schlafwandler" ruft neue Debatten über die Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs hervor. Müssen wir das Bild von der deutschen Hauptverantwortung für den Krieg revidieren?
-
Die 68er und die Kunst des Verdrängens – wie linke Veteranen ihre Vergangenheit beschönigen | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/die-68er-und-die-kunst-des-verdraengens-ld.1410176
Sie verhöhnten eingekerkerte Oppositionelle aus dem Ostblock und hofierten irre Diktatoren: Ein Teil der 68er Bewegung hat sich einst hoffnungslos verrannt. Kritische Fragen müssen die Betroffenen jedoch bis heute kaum fürchten.