1,017 Ergebnisse für: Interessenkonflikt

  • Thumbnail
    https://mitglieder.wikimedia.at/Good_Governance_Kodex

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20140923113939/http://www.uwgodenthal.de/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.arzneitelegramm.de

    Die Information für Ärzte und Apotheker. Neutral, unabhängig und anzeigenfrei

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/!104639/

    Die EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit hat Probleme mit Interessenkonflikten ihrer Mitarbeiter, meint der Europäische Rechnungshof. Beispiel: Gentechnik.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,649006,00.html

    In der Wirtschaftskrise sind Finanzberater massiv in die Kritik geraten. Nun will die Politik die Qualität der Beratung verbessern - und dabei sollen die Verbraucherzentralen eine wichtige Rolle spielen. Doch deren gut gemeinte Ideen stoßen auf herbe…

  • Thumbnail
    https://www.aerzteblatt.de/archiv/196480/Schlusswort

    Die Kollegen Karst und Passie beleuchten einige Probleme in der Diskussion um den Nutzen cannabisbasierter Arzneimittel in der Schmerzmedizin. Die meisten randomisierten kontrollierten Studien (RCTs), die zum Tetrahydrocannabinol (THC)/Cannabidiol...

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=%FCbergewicht+adipositas&id=70520

    Die deskriptive Analyse von Lenz und Koautoren mit der Aussage, dass Übergewicht – im Gegensatz zur Adipositas – nicht generell mit einer erhöhten Mortalität und Morbidität assoziiert sind, möchten wir kommentieren: Die Definition des…

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=%FCbergewicht+adipositas&id=70518

    Die Autoren haben eine interessante Übersichtsarbeit zu Morbidität und Mortalität bei Übergewicht vorgelegt. Sie kommen zum Schluss, dass die allgemeine Annahme, Übergewicht sei mit einem erhöhten Morbiditäts- und Mortalitätsrisiko assoziiert,…

  • Thumbnail
    https://www.gesetze-im-internet.de/gwb/__124.html

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.aerzteblatt.de/archiv/166991/Die-Misteltherapie-als-homoeopathische-Magie

    Seit Menschengedenken ist der Mistelzweig Gegenstand abergläubischer Verehrung in Europa gewesen. Plinius beschrieb, dass den Druiden nichts heiliger gewesen sei als die Mistel und der Baum auf dem sie wächst, vorausgesetzt, dass dies eine Eiche ist....



Ähnliche Suchbegriffe