171 Ergebnisse für: Langmut
-
Afghanistan-Debatte: Protest im Parlament mit Folgen | Frankfurter Rundschau - Aktuell
https://web.archive.org/web/20100305162834/http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/dossiers/spezial_afghanistan/aktuell/2360442_Afghanistan-Debatte-Protest-im-Parlament-mit-Folgen.html
Die einen hielten es für einen Eklat, die anderen eher für einen Klamauk: Die Linksfraktion gedenkt in einer konzertierten Aktion im Bundestag der Opfer von Kundus - und wird aus dem Plenum geworfen. Von Sebastian Gehrmann ( Mit Video)
-
Am Anfang war das Bild - Überregionales - PNN
http://www.pnn.de/dritte-seite/580175/
Er hat das Theater neu erfunden. Ein Theater der Bilderwelten und Lichtfluten. Das war in der DDR der 70er Jahre. Die Wiedervereinigung ließ ihn in ein schwarzes Loch fallen. Heute wird Alexander Lang 70
-
Afghanistan: Bomben auf die Hochzeit | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28417/1.html
Bundesregierung will nichts Genaues von den zivilen Opfern der US-Bombardements wissen und greift mitunter auch zur Desinformation
-
Mammut-Dokumentation - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/einestages/mammut-dokumentation-a-949171.html
Das längste Filmprojekt aller Zeiten geht zu Ende: Der letzte Teil der "Kinder von Golzow" kommt ins Kino. 46 Jahre lang folgte Regisseur Winfried Junge in 20 Filmen den Lebenswegen der Menschen des kleinen Ortes im Oderbruch. Auf einestages spricht eine…
-
Bei den Zürcher «Jugendunruhen» vor hundert Jahren starben vier Menschen | NZZ
https://www.nzz.ch/zuerich/bei-den-zuercher-jugendunruhen-vor-hundert-jahren-starben-vier-menschen-ld.1319350
Pazifisten und radikale Linke starteten Mitte November 1917 in Zürich eine Revolution nach russischem Vorbild. Die organisierte Arbeiterschaft tat alles als «Kindereien» ab.
-
RWE verliert Rückhalt bei Aktionären, Angestellten, Bürgern - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/rwe-verliert-rueckhalt-bei-aktionaeren-angestellten-buergern-a-956548.html
RWE-Chef Terium muss einen historischen Verlust verkünden. Seine Strategie: laut lamentieren, in der Hoffnung, dass die Politik hilft. Eine unternehmerische Lösung für den kriselnden Energiekonzern hat er nicht. Aktionäre und Angestellte verlieren langsam…
-
Ukraine-Krise: Wie Ronald Pofalla den Petersburger Dialog retten soll - WELT
https://www.welt.de/politik/deutschland/article138652406/Wie-Pofalla-die-Beziehung-zu-Russland-retten-soll.html
Ronald Pofalla ist zurück. Der Ex-Kanzleramtschef soll für Merkel den kriselnden deutsch-russischen Petersburger Dialog retten. Auch sein Arbeitgeber, der Bahn-Konzern, dürfte sich darüber freuen.
-
Afghanistan-Debatte: Protest im Parlament mit Folgen | Frankfurter Rundschau - Aktuell
https://web.archive.org/web/20100305162834/http://www.fr-online.de/in_und_ausland/politik/dossiers/spezial_afghanistan/aktuell/2
Die einen hielten es für einen Eklat, die anderen eher für einen Klamauk: Die Linksfraktion gedenkt in einer konzertierten Aktion im Bundestag der Opfer von Kundus - und wird aus dem Plenum geworfen. Von Sebastian Gehrmann ( Mit Video)
-
Rezension zu: W. Hartmann: Ludwig der Deutsche | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003-1-079
Rezension zu / Review of: Hartmann, Wilfried: : Ludwig der Deutsche
-
Freiburger Rundbrief :: 6. Luther und die Juden
http://www.freiburger-rundbrief.de/de/?item=982
Keine Beschreibung vorhanden.