246 Ergebnisse für: Magnetfeldes
-
Torlinientechnik bei Fußball-WM 2014 - Wahl zwischen "GoalRef" und "Hawk-Eye" - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/torlinientechnik-bei-fussball-wm-wahl-zwischen-goalref-und-hawk-eye-1.1604313
Chip im Ball oder kamerabasiertes Falkenauge? Ein Institut der Fraunhofer-Gesellschaft und ein Ableger der Firma Sony konkurrieren mit ihren Torlinientechnologien um die Gunst des Fußball-Weltverbandes. Es sind zwei völlig verschiedene Systeme.
-
3. Die Magnetorotationsinstabilität
https://web.archive.org/web/20041206081525/http://www.lsw.uni-heidelberg.de/users/sbrinkma/thesis/node6.html
3. Die Magnetorotationsinstabilität
-
„Spin-Echo“ – Versionsunterschied – Wikipedia
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/w/index.php?title=Spin-Echo&curid=4836837&diff=85766593&oldid=82297107
Keine Beschreibung vorhanden.
-
LWSB - LINEARE WIRBELSTROMBREMSE
https://web.archive.org/web/20070822112521/http://www.iem.ing.tu-bs.de/paper/1997/siems_97.htm
Forschungsbericht 1997, INSTITUT FÃR ELEKTRISCHE MASCHINEN ANTRIEBE UND BAHNEN (IMAB), Technische Universität Braunschweig
-
Monopole: Forscher entdecken lang gesuchte Magnetismus-Exoten - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,646841,00.html
Sie sind wie Yin und Yang: Nord- und Südpol eines Magneten können nur zusammen auftreten. Doch einem Forscherteam mit deutscher Beteiligung ist es nun zum ersten Mal gelungen, diese Regel außer Kraft zu setzen - und sogenannte magnetische Monopole…
-
Induktionsschleifen im Straßenverkehr | LEIFI Physik
https://www.leifiphysik.de/elektrizitaetslehre/elektromagnetische-induktion/ausblick/induktionsschleifen-im-strassenverkehr
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Elektrische Tonabnehmer - elektrische Grammophon Schalldose - Pickup - Grammophon und Schellackplatten Portal 78rpm
http://grammophon-platten.de/page.php?476
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Energieabstrahlung bewegte Ladung
http://www.physikerboard.de/topic,11689,-energieabstrahlung-bewegte-ladung.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Foucaultsche Pendel — Geophysics Homepage
https://www.geophysik.uni-muenchen.de/outreach/foucault-pendulum/das-foucaultsche-pendel?set_language=deM
Ein Foucaultsches Pendel ist ein langes Fadenpendel mit einer großen Pendelmasse, mit dessen Hilfe die Erdrotation anschaulich nachgewiesen werden kann.
-
Elektronenspin
http://hydrogen.physik.uni-wuppertal.de/hyperphysics/hyperphysics/hbase/spin.html#c2
Keine Beschreibung vorhanden.