Meintest du:
Nutzfläche717 Ergebnisse für: Nutzflächen
-
Rund um den Beuerbacher Kopf bei Wallrabenstein (Taunus) | GPS Wanderatlas
http://www.ich-geh-wandern.de/rund-um-den-beuerbacher-kopf-bei-wallrabenstein-taunus
Westlich von Wallrabenstein, dem größten Ort der Gemeinde Hünstetten, liegt der Beuerbacher Kopf, den wir auf dieser Wanderung meist durch Wald wandernd umrunden. Wallrabenstein selbst liegt an der Einmündung…
-
-
Handbuch der Vermessungskunde - Wilhelm Jordan, Otto Eggert - Google Books
https://books.google.de/books?id=cqAKAQAAMAAJ&q=Abmarkungskarte&dq=Abmarkungskarte&hl=de&sa=X&ei=Mbi4Uu3COYPEtQaVyYCYDQ&ved=0CDg
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Fragwürdige Geschäfte von Alteigentümern | NDR.de - Regional - Mecklenburg-Vorpommern
https://web.archive.org/web/20130628075331/http://www.ndr.de/regional/mecklenburg-vorpommern/alteigentuemer101.html
Dem Bund droht durch eine Lücke im Entschädigungsrecht ein Millionen-Schaden. Eine Firma profitiert erheblich von Vorzugspreisen für Alteigentümer in Ostdeutschland.
-
Ländlicher Raum: Bauernfamilien stärken  Heimat gestalten
https://web.archive.org/web/20160223171625/http://www.bayerischerbauernverband.de/erklaerung-laendlicher-raum?layout=print
Der ländliche Raum umfasst etwa 85 Prozent der Fläche in Bayern. Mehr als 60 Prozent der bayerischen Bevölkerung, insgesamt 8 Millionen Menschen, leben dort. De
-
2
http://www2.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/abt2/dokablage/oac_12/vo/2/2143.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
§ 583 BGB Pächterpfandrecht am Inventar Bürgerliches Gesetzbuch
https://www.buzer.de/s1.htm?g=BGB&a=583
(1) Dem Pächter eines Grundstücks steht für die Forderungen gegen den Verpächter, die sich auf das mitgepachtete Inventar beziehen, ein Pfandrecht an den in seinen Besitz gelangten Inventarstücken zu. (2) Der Verpächter kann
-
Gemeinde Beverstedt: Flecken Beverstedt
http://www.beverstedt.de/index.php?id=93
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Massentierhaltung :: AgrarFakten
http://www.agrarfakten.de/massentierhaltung/
Keine Beschreibung vorhanden.