1,104 Ergebnisse für: Paradoxon
-
Category:Hydrostatic paradox – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Hydrostatic_paradox?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Warum die frühe Erde kein Schneeball war: das „Paradoxon der schwachen jungen Sonne“ — PIK Research Portal
http://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/archiv/2012/warum-die-fruehe-erde-kein-schneeball-war-das-201eparadoxon-d
17/12/2012 - In der Frühgeschichte des Planeten Erde strahlte die Sonne etwa 25 Prozent weniger hell als heute. Dennoch gibt es Hinweise dafür, dass die Oberfläche ihrer Ozeane nicht komplett zugefroren war. Die offensichtlichste Erklärung für dieses…
-
Warum die frühe Erde kein Schneeball war: das „Paradoxon der schwachen jungen Sonne“ — PIK Research Portal
https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/archiv/2012/warum-die-fruehe-erde-kein-schneeball-war-das-201eparadoxon-
17/12/2012 - In der Frühgeschichte des Planeten Erde strahlte die Sonne etwa 25 Prozent weniger hell als heute. Dennoch gibt es Hinweise dafür, dass die Oberfläche ihrer Ozeane nicht komplett zugefroren war. Die offensichtlichste Erklärung für dieses…
-
Warum die frühe Erde kein Schneeball war: das „Paradoxon der schwachen jungen Sonne“ — PIK Research Portal
https://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/archiv/2012/warum-die-fruehe-erde-kein-schneeball-war-das-201eparadoxon-der-schwachen-jungen-sonne201c
17/12/2012 - In der Frühgeschichte des Planeten Erde strahlte die Sonne etwa 25 Prozent weniger hell als heute. Dennoch gibt es Hinweise dafür, dass die Oberfläche ihrer Ozeane nicht komplett zugefroren war. Die offensichtlichste Erklärung für dieses…
-
An slowenischer Grenze: Österreich hält wegen Asylstreit in Deutschland Grenzschutzübung ab - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article178208376/An-slowenischer-Grenze-Oesterreich-haelt-wegen-Asylstreit-in-Deutschland-Gr
Österreich will am Dienstag eine Grenzschutzübung abhalten. Hintergrund sei „die Debatte um innereuropäische Grenzschließungen, ausgelöst von Deutschland“. Auch eine neue Polizeieinheit soll vorgestellt werden.
-
Beliebt zu sein ist ungesund - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1661653/
Viele Freunde zu haben muss nicht immer von Vorteil sein. Eine neue Studie zeigt: Leute, denen die meisten Freunde nachgesagt werden, stecken sich auch am leichtesten mit Grippe an. Das Verbreitungsmodell soll künftig helfen, Epidemien vorzubeugen
-
Hempel Paradox - Google-Suche
http://www.google.de/search?as_q=Hempel+Paradox&hl=de&num=10&btnG=Google-Suche&as_epq=&as_oq=&as_eq=&lr=&as_ft=i&as_filetype=&as
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Finanzausgleich.co.de - Ihr Finanzausgleich Shop
http://www.finanzausgleich.co.de
Haushaltsrecht in Bund und Ländern, Gesetz über den Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern als Buch von Antiphon Verlag (Herausgeber),, Interkommunale Finanzbedarfsermittlung im nordrhein-westfälischen Finanzausgleich als eBook Download von Thomas…
-
DWDS − Paradox − Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
http://www.dwds.de/?view=1&qu=Paradox
DWDS – „Paradox“ – Worterklärung, Grammatik, Etymologie u. v. m.
-
Warum die frühe Erde kein Schneeball war: das „Paradoxon der schwachen jungen Sonne“ — PIK Research Portal
http://www.pik-potsdam.de/aktuelles/pressemitteilungen/archiv/2012/warum-die-fruehe-erde-kein-schneeball-war-das-201eparadoxon-der-schwachen-jungen-sonne201c
17/12/2012 - In der Frühgeschichte des Planeten Erde strahlte die Sonne etwa 25 Prozent weniger hell als heute. Dennoch gibt es Hinweise dafür, dass die Oberfläche ihrer Ozeane nicht komplett zugefroren war. Die offensichtlichste Erklärung für dieses…