5,302 Ergebnisse für: Teilchen

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20101230153501/http://www.weltderphysik.de/de/247.php

    Wie funktioniert ein Teilchenbeschleuniger? - Damit ihre Teilchenphysikerkollegen nicht in die Röhre schauen, nutzen Beschleunigerbauer Prinzipien, wie sie im Fernseher eingesetzt werden, um Teilchen auf höchste Energien zu bringen.;…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/news/higgs-teilchen-und-mechanismus-preisgekroent/1209660

    Das Nobelkomitee ehrt François Englert und Peter Higgs für ihre theoretische Arbeit zum Verständnis des Ursprungs der Masse.

  • Thumbnail
    http://www.weltmaschine.de/

    Weltmaschine - das ist der Large Hadron Collider LHC, ein Teilchenbeschleuniger am Forschungszentrum CERN in Genf, der im September 2008 den Betrieb aufgenommen hat.

  • Thumbnail
    http://aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=42243

    Das Universitätsklinikum Heidelberg erhält das europaweit erste Schwerionen-Synchroton für die Strahlentherapie. Schwere Teilchen sind die neuen Hoffnungsträger in der radiologischen Krebstherapie. So sprechen auf die Bestrahlung mit Schwerionen...

  • Thumbnail
    http://www.uibk.ac.at/ipoint/news/2011/mit-14-quantenbits-rechnen.html.de

    Einen neuen Weltrekord haben Innsbrucker Quantenphysiker erzielt: Sie konnten 14 Quantenbits kontrolliert miteinander verschränken und realisieren so das größte je gebaute Quantenregister. Das Experiment ist nicht nur ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu…

  • Thumbnail
    http://www.sueddeutsche.de/wissen/fachmagazin-science-higgs-teilchen-ist-entdeckung-des-jahres-1.1556547

    Seit fast 50 Jahren gehen Physiker von der Existenz des Higgs-Teilchens aus - im vergangenen Sommer ist es in Messgeräten am Forschungszentrum Cern endlich aufgetaucht.Das Magazin "Science" feiert die Entdeckung als wissenschaftlichen Durchbruch des Jahres…

  • Thumbnail
    https://www.ph.tum.de/latest/news/heavy-fermion-systems/

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.psi.ch/protontherapy/protonentherapie-am-psi

    Das Ziel der Strahlentherapie am PSI ist die Zerstörung des Tumorgewebes mit geladenen Teilchen, den Protonen. Protonen sind dafür besonders geeignet, weil sie ihre grösste Wirkung in der Tiefe des Körpers, im Tumor selbst, entfalten.

  • Thumbnail
    http://www.focus.de/wissen/weltraum/astronomie/tid-25539/kosmologischen-raetseln-auf-der-spur-franzoesischer-supercomputer-erste

    Wie verteilt sich das All und wie groß ist es eigentlich? Zur Berechnung der Strukturen im Universum verfolgten Forscher die Entwicklung von 550 Milliarden kosmischen Teilchen, vom Urknall bis heute. Dabei gewannen sie überraschende Erkenntnisse.

  • Thumbnail
    http://www.focus.de/wissen/weltraum/astronomie/tid-25539/kosmologischen-raetseln-auf-der-spur-franzoesischer-supercomputer-erstellt-karte-des-universums_aid_739471.html

    Wie verteilt sich das All und wie groß ist es eigentlich? Zur Berechnung der Strukturen im Universum verfolgten Forscher die Entwicklung von 550 Milliarden kosmischen Teilchen, vom Urknall bis heute. Dabei gewannen sie überraschende Erkenntnisse.



Ähnliche Suchbegriffe