344 Ergebnisse für: Tintenstrahldrucker
-
Bohemian Browser Ballett: Rettet die Arier!
https://www.t-online.de/digital/internet/id_84839774/bohemian-browser-ballett-rettet-die-arier-.html
Chirurgen mit Visionen gehen zu 'Ärzte ohne Grenzen', junge Intellektuelle mit Humor zu den Gag- und Satire-Autoren um Schlecky Silberstein – das Bohemian
-
Vertu Boucheron 150: Luxushandy mit handgemachten Unfallspuren
http://www.t-online.de/digital/smartphone/id_17150138/vertu-boucheron-150-luxushandy-mit-handgemachten-unfallspuren.html
# Das Vertu Boucheron 150 wurde speziell angefertigt, um den 150. Geburtstag des berühmten Pariser Juweliers Boucheron zu feiern. Auch wenn es aussieht, wie
-
Forscher entwerfen schnellsten Wasserkocher der Welt - Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
http://www.desy.de/infos__services/presse/pressemeldungen/2013/pm_161213/index_ger.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gefährlicher Feinstaub aus Laserdruckern | NDR.de - Ratgeber - Verbraucher
https://web.archive.org/web/20171107025857/https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/laserdrucker109.html
In einer Studie ließ das Bundesumweltministerium Tonerstaub aus Laserdruckern messen. Einige Modelle hatten hohe Emissionen. Markt deckt auf.
-
Chris Anderson: Free Kostenlos. Geschäftsmodelle für die Herausforderungen des Internets
http://www.perspektive-blau.de/buch/1002c/1002c.htm
perspektive:blau - Wirtschaftsmagazin
-
-
Pressemitteilung 2/2001: Digitale Drucktechniken: Ein Albtraum für das Papierrecycling?
http://www.ingede.de/ingindxd/presse/pm0102d.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Specifications - Canon Deutschland
https://web.archive.org/web/20150214203136/http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_760D/specifications.aspx
Keine Beschreibung vorhanden.
-
China: Raubkopierer von Windows XP "Tomato" verurteilt
http://www.t-online.de/computer/id_19748800/china-raubkopierer-von-windows-xp-tomato-verurteilt.html
Schlag gegen Windows-Piraten: Vier chinesische Raubkopierer müssen für die Verbreitung ihrer Tomato Garden Edition für mehrere Jahre ins Gefängnis. Sie hatten
-
Wirkprinzipien der geplanten Obsoleszenz | c't Magazin
https://www.heise.de/ct/ausgabe/2012-15-Wirkprinzipien-der-geplanten-Obsoleszenz-2342907.html
Die willkürliche Lebensdauerbegrenzung von Produkten ist keine neue Idee, war aber noch nie so verführerisch wie für Hersteller von Digitalgeräten. Eine Absicht ist zumeist nur schwer nachzuweisen – dennoch sind Verbraucher nicht völlig hilflos.