440 Ergebnisse für: Todesurteilen
-
Denkzeichen zur Erinnerung an die Ermordeten der NS-Militärjustiz am Murellenberg
http://www.denkzeichen-am-murellenberg.de/murellenberg_geschichte.html
Denkzeichen zur Erinnerung an den Ermordeten der NS-Militärjustiz am Murellenberg
-
-
Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944–1947): Eine ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=D1WqCAAAQBAJ&vq=Schindhelm&dq=Hermann+Schindhelm&hl=de&source=gbs_navlinks_s
Die Publikation schließt eine schmerzliche Lücke in der Aufarbeitung des Stalinismus und der deutschen Nachkriegsgeschichte. Es handelt sich dabei um Todesurteile Sowjetischer Militärtribunale (SMT) gegen Deutsche in der Zeit von 1944 bis 1947. Mit dieser…
-
Landgericht
http://www.dresdner-stadtteile.de/Zentrum/Sudvorstadt/Strassen_Sudvorstadt/Munchner_Platz/Landgericht/landgericht.html
Informationen zur Geschichte des ehemaligen Landgerichts in der Dresdner Südvorstadt, Mahn- und Gedenkstätte Münchner Platz
-
Leuk (Zenden, Bezirk)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D8401.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Inferno und Befreiung: Drei Todesurteile pro Tag | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2005/06/A-Freisler/seite-3
Am 3. Februar 1945 fliegen die Alliierten einen schweren Luftangriff auf Berlin. Eines der Opfer ist Roland Freisler, der Präsident des Volksgerichtshofes
-
Todesurteile sowjetischer Militärtribunale gegen Deutsche (1944–1947): Eine ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=D1WqCAAAQBAJ&pg=
Die Publikation schließt eine schmerzliche Lücke in der Aufarbeitung des Stalinismus und der deutschen Nachkriegsgeschichte. Es handelt sich dabei um Todesurteile Sowjetischer Militärtribunale (SMT) gegen Deutsche in der Zeit von 1944 bis 1947. Mit dieser…
-
„CDU redet Geschichte schön“ - taz.de
http://www.taz.de/dx/2007/04/13/a0147.1/text
Filbinger war eindeutig Nationalsozialist, sagt der Historiker Frank Bösch. Schon vor Oettingers Grabrede gab es in der Union Versuche, die Fakten zu verdrehen
-
Prozeßbeginn gegen einen Richter am Volksgerichtshof: Späte Sühne – doch jetzt zu spät | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1984/38/spaete-suehne-doch-jetzt-zu-spaet
Nach vier Jahren Ermittlung: Die Anklageschrift liegt vor
-
Filbinger-Rede: Oettinger entschuldigt sich bei NS-Opfern - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/filbinger-rede-oettinger-entschuldigt-sich-bei-ns-opfern/835268.html
Nach tagelanger Kritik hat sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger für seine Äußerungen entschuldigt. Jeodch verteidigte er Filbinger erneut.