274 Ergebnisse für: Wiederverheiratung
-
Art. 140 GG - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/gg/140.html
Die Bestimmungen der Artikel 136, 137, 138, 139 und 141 der deutschen Verfassung vom 11. August 1919 sind Bestandteil dieses Grundgesetzes. Artikel 136 WRV...
-
Katholische Kirche: Bischofskonferenz entschärft Arbeitsrecht für Wiederverheiratete | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-05/katholische-kirche-arbeitsrecht-reform
Die katholische Kirche reformiert ihr Arbeitsrecht. Neue Ehen Geschiedener und eingetragene Partnerschaften sollen nur noch in "schwerwiegenden Fällen" geahndet werden.
-
Kirchliches Arbeitsrecht: Widerstand in drei bayerischen Diözesen | Bayern
http://www.merkur.de/bayern/kirchliches-arbeitsrecht-widerstand-drei-bayerischen-dioezesen-4977506.html
Das geplante neue Arbeitsrecht für die 700.000 Beschäftigten im kirchlichen Dienst in Deutschland wirft viele Fragen auf.
-
Günter Eich
https://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za874/homepage/eich.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gleichberechtigung als Grundrecht - Informationen zur politischen Bildung (Heft 254)
https://web.archive.org/web/20101120055251/http://www.bpb.de/publikationen/2FD0S4,2,0,Gleichberechtigung_als_Grundrecht.html
In der Bundesrepublik Deutschland wie in der DDR hatte die Gleichberechtigung von Mann und Frau Verfassungsrang. Denselben Status besaà der Schutz von Ehe und Familie.
-
• Hochzeit und Ehe | Statista
https://de.statista.com/statistik/studie/id/12478/dokument/hochzeit-und-ehe-statista-dossier/
Hochzeit und Ehe - Jetzt die Studie mit Diagrammen und Tabellen auf statista.com downloaden!
-
Publikationsreihe HABES
https://www.uni-heidelberg.de/fakultaeten/philosophie/zaw/sag/habes.html
Forschungsreihe HABES
-
Urteil > Au 3 K 23.266 | VG Augsburg - Lebenspartnerschaft kein Grund für Kündigung während der Elternzeit <!-- window.cookieconsent_options = { message: 'Wir benutzen Cookies zur Analyse, für Werbung und die individuelle Anpassung unserer Webseite. Mit der weiteren Nutzung von kostenlose-urteile.de erklären Sie sich damit einverstanden.', dismiss: 'Einverstanden', learnMore: 'Weitere Informationen', link: 'Impressum.htm', theme: './layout/2011SpLA.original/css/cookieConsent_dark-bottom.css' }; --><!-- (function(i,s,o,g,r,a,m){i['GoogleAnalyticsObject']=r;i[r]=i[r]||function(){ (i[r].q=i[r].q||[]).push(arguments)},i[r].l=1*new Date();a=s.createElement(o), m=s.getElementsByTagName(o)[0];a.async=1;a.src=g;m.parentNode.insertBefore(a,m) })(window,document,'script','//www.google-analytics.com/analytics.js','ga'); ga('create', 'UA-12666541-1', 'auto'); ga('set', 'anonymizeIp', true); ga('send', 'pageview'); -->
http://www.kostenlose-urteile.de/VG-Augsburg_Au-3-K-23266_Lebenspartnerschaft-kein-Grund-fuer-Kuendigung-waehrend-der-Elternzeit
Das Verwaltungsgericht Augsburg hat entschieden, dass eine Katholische Pfarrkirchenstiftung der Leiterin eines ihrer Kindergärten nicht vorzeitig während der Elternzeit kündigen darf, nach dem diese mitgeteilt hatte, mit ihrer Partnerin eine…
-
Karl Philipp Moritz Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/424
Geboren am 15. September 1756 Hameln, gestorben am 26. Juni 1793 in Berlin. - Verfasser von Romanen, kunsttheoretischen Abhandlungen und Schriften über Grammati
-
Karl Philipp Moritz Leben und Werk - Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/autor/karl-philipp-moritz-424
Geboren am 15. September 1756 Hameln, gestorben am 26. Juni 1793 in Berlin. - Verfasser von Romanen, kunsttheoretischen Abhandlungen und Schriften über Grammati