255 Ergebnisse für: altmeyers
-
Cutis laxa - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/cutis-laxa-913
Der Begriff "Cutis laxa" umfasst eine heterogene Gruppe seltener, angeborener und erworbener Krankheiten des Bindegewebes mit zu weiter, schlaffer, in Falten...
-
Vonkennel, Josef - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/vonkennel-josef-13001
(¤ 1897, † 1963) Dermatologe. In München geboren, 1918 Abitur am dortigen Theresiengymnasium. Medizinstdium an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. ...
-
Jesionek, Albert - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/jesionek-albert-12445
(¤ 1870, 1935) Dermatologe, tätig in Gießen. Jesionek studierte Medizin in Kiel, Tübingen und München. Promotion 1894 in München. Dermatologische Ausbildun...
-
Herxheimer, Karl - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/herxheimer-karl-12387
(¤ 1861, 1942) Der deutsche Dermatologe Karl Herxheimer wurde am 26.6. 1861 als jüngstes von 10 Kindern einer vermögenden jüdischen Familie in Wiesbaden ge...
-
Wunde chronische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Gefäßmedizin
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/gefaessmedizin/wunde-chronische-16059
Polyätiologischer, chronischer Stubstanzdefekt der Haut, der trotz kausaler und sachgerechter lokaler Behandlung innerhalb von 3 Monaten keine Tendenz zur He...
-
Analekzem (Übersicht) - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/analekzem-ubersicht-4737
Häufig auftretende, polyätiologische (keine eigene Entität), akut, subakut, chronisch oder chronisch rezidivierend verlaufende, meist stark juckende (s.a. An...
-
Bromhidrose (Übersicht) - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/bromhidrose-ubersicht-730
Übel riechender Schweiß.
-
Hidrozystom apokrines - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/hidrozystom-apokrines-1744
Apokrine Schweißdrüsenretentionszyste. Die Unterscheidung zystischer Schweißneoplasmen nach "ekkrin" und "apokrin" ist nicht immer möglich. Aprokrine Zysten ...
-
Glukortikosteroide topische - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/glucorticoide-topische-6653
Glukokortikoide zur topischen Applikation.
-
Cheilitis granulomatosa - Altmeyers Enzyklopädie - Fachbereich Dermatologie
https://www.enzyklopaedie-dermatologie.de/dermatologie/cheilitis-granulomatosa-807
Kosmetisch entstellende, zunächst chronisch rezidivierende, dann dauerhaft persistierende, granulomatöse Entzündung der Lippe, die isoliert (idiopathisch) od...