Meintest du:
Anleihenkäufen134 Ergebnisse für: anleihekäufe
-
Eugene Fama: "Das ist viel zu riskant" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2018/01/eugene-fama-bitcoins-weltwirtschaft-aktienmarkt-kinder/komplettansicht
Der Wirtschaftsnobelpreisträger Eugene Fama lässt die Finger von Bitcoin und sieht Kinderlosigkeit als Gefahr für die Weltwirtschaft.
-
Debatte über Gefährderdatei: Dort ein Islamist, hier ein Krimineller | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/ausland/gefaehrder-115~_origin-41faed49-1cd5-4d2c-947d-e2a682865d8e.html
Der mutmaßliche Täter von Straßburg reiste regelmäßig nach Deutschland. Dass ihn die französischen Behörden längst als Gefährder eingestuft hatten, drang nicht über die Grenze. Warum eigentlich nicht? <em>Von Michael Götschenberg. </em>
-
ESSR: Gelingt der EU-Kommission der große sozialpolitische Wurf?
http://makronom.de/essr-gelingt-der-eu-kommission-der-grosse-sozialpolitische-wurf-18875
Mit einem weitreichenden, aber bisher nur wenig bekannten sozialpolitischen Reformpaket versucht die Europäische Kommission, auf die Vertrauenskrise der EU zu reagieren. Ob ihr das gelingt, wird sich in den kommenden Monaten entscheiden. Eine Analyse von…
-
Das Geheimnis der Geldmacher - WELT
https://web.archive.org/web/20180926160325/https://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article149394931/Das-Geheimnis-der-Geldmach
Die nationalen Notenbanken im Euro-System pumpen seit Jahren heimlich Hunderte Milliarden Euro in den Markt. Die EZB sieht tatenlos zu
-
+++ News-Ticker zur EZB-Entscheidung +++: Neue Geld-Bazooka: EZB kauft Anleihen für 1140 Milliarden Euro - FOCUS Online
http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/news-ticker-zur-ezb-entscheidung-neue-geld-bazooka-ezb-kauft-anleihen-fuer-1140-milliarden-euro_id_4424552.html
Die Europäische Zentralbank betritt geldpolitisches Neuland: Sie startet den höchstumstrittenen, massenhaften Kauf von Staatsanleihen. Die Notenbank löst damit eine neue Geldflut aus - und geht hohe Risiken ein.
-
rolf`s griechenland blog: Der Gerichtshof als Agent der Zentralisierung Warum tut das EU-Gericht nichts gegen EU-Rechtsbrüche?
http://rolfsgriechenlandblog.blogspot.de/2013/01/der-gerichtshof-als-agent-der.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Austeritätspolitik in der Eurozone: Ein Schuss ins eigene Knie
http://makronom.de/ein-schuss-ins-eigene-knie-17855
Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen einmal mehr, wie stark die Austeritätspolitik das Wachstum gebremst und die Arbeitslosigkeit in der Eurozone hat ansteigen lassen. Es wäre an der Zeit, das Scheitern dieser verfehlten Strategie einzugestehen und…
-
Das Geheimnis der Geldmacher - WELT
https://web.archive.org/web/20180926160325/https://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article149394931/Das-Geheimnis-der-Geldmacher.html
Die nationalen Notenbanken im Euro-System pumpen seit Jahren heimlich Hunderte Milliarden Euro in den Markt. Die EZB sieht tatenlos zu
-
Lohn- und Fiskalpolitik: Wie lassen sich die deutschen Leistungsbilanzüberschüsse abbauen?
https://makronom.de/wie-lassen-sich-die-deutschen-leistungsbilanzueberschuesse-abbauen-20697
Einige Ökonomen meinen, dass die deutschen Leistungsbilanzüberschüsse durch höhere Lohnsteigerungen reduziert werden könnten. Neue Berechnungen zeigen allerdings, dass eine expansivere Lohnpolitik allein nur eine geringe Wirkung auf die Leistungsbilanz…
-
SPIEGEL-GESPRÄCH: „Diese perverse Angst“ - DER SPIEGEL 1/2014
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-124188062.html
Keine Beschreibung vorhanden.