236 Ergebnisse für: aussperren
-
Zeitung: Auch Brasilien im Fadenkreuz des US-Geheimdienstes | heise online
https://web.archive.org/web/20130905121856/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Zeitung-Auch-Brasilien-im-Fadenkreuz-des-US-Ge
Brasilien war offenbar jahrelang im Visier des US-Geheimdienstes. Nach Medienberichten wurden dort E-Mails und Telefonate von Privatpersonen und Unternehmen systematisch mit Hilfe von Spezialprogrammen ausspioniert.
-
BDM protestiert gegen Bauernverband
http://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/mobilartikel-BDM-protestiert-gegen-Bauernverband;art596,2185069
Roth (HK) Mit einer Kundgebung vor dem Rother Amt für Landwirtschaft haben örtliche Milchbauern ihrem Bundesvorsitzenden Romuald Schaber demonstrativ den Rücken für bei den Verhandlungen im Berliner Kanzleramt gestärkt.
-
NSA-Standort Dagger-Komplex: Deutschland zahlt 858.000 Euro - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-standort-dagger-komplex-deutschland-zahlt-858-000-euro-a-971177.html
In der Nähe von Darmstadt betreibt der US-Geheimdienst NSA einen seiner wichtigsten Standorte in Europa. Für den Ausbau des "Dagger-Komplexes" mussten in den vergangenen Jahren auch deutsche Steuerzahler aufkommen.
-
Ãber 100 Werke zu sehen: Toni Rutschmanns wunderliche Welt
http://www.donaukurier.de/lokales/hilpoltstein/UEber-100-Werke-zu-sehen-Toni-Rutschmanns-wunderliche-Welt;art596,1166218
Hilpoltstein (mes) Er war unbestritten ein herausragender Mensch. Aber weder seinen Mitmenschen noch uns Hinterbliebenen hat er es je einfach gemacht · der 1983 verstorbene Hilpoltsteiner Künstler Toni Rutschmann. Ab dem heutigen Donnerstagabend hat man…
-
Edward Snowden angeblich schon 2009 unter Verdacht der CIA | heise online
https://web.archive.org/web/20131011211310/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Edward-Snowden-angeblich-schon-2009-unter-Verd
Schon 2009, vier Jahre vor seinen Enthüllungen, hatte die CIA angeblich den Verdacht, Edward Snowden wolle sich geheime Dokumente verschaffen. Er sei dann in die USA zurückgeschickt worden, wo er eine Anstellung bei der NSA fand.
-
Zeitung: Auch Brasilien im Fadenkreuz des US-Geheimdienstes | heise online
https://web.archive.org/web/20130905121856/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Zeitung-Auch-Brasilien-im-Fadenkreuz-des-US-Geheimdienstes-1912595.html
Brasilien war offenbar jahrelang im Visier des US-Geheimdienstes. Nach Medienberichten wurden dort E-Mails und Telefonate von Privatpersonen und Unternehmen systematisch mit Hilfe von Spezialprogrammen ausspioniert.
-
Edward Snowden angeblich schon 2009 unter Verdacht der CIA | heise online
https://web.archive.org/web/20131011211310/http://www.heise.de/newsticker/meldung/Edward-Snowden-angeblich-schon-2009-unter-Verdacht-der-CIA-1977209.html
Schon 2009, vier Jahre vor seinen Enthüllungen, hatte die CIA angeblich den Verdacht, Edward Snowden wolle sich geheime Dokumente verschaffen. Er sei dann in die USA zurückgeschickt worden, wo er eine Anstellung bei der NSA fand.
-
NSA-Affäre: Auch Anwälte kritisieren nun Reaktion der Bundesregierung | heise online
https://web.archive.org/web/20131004234229/http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Affaere-Auch-Anwaelte-kritisieren-nun-Reaktion-der-Bundesregierung-1971628.html
Nach Schriftstellern haben sich nun auch Hunderte Anwälte zusammengetan und fordern von der Bundesregierung eine entschiedenere Reaktion auf die enthüllte Totalüberwachung der deutschen Bevölkerung. Ihre Erklärung kann sich inzwischen jeder anschließen.
-
Flaschenpost aus Kuba - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article308651/Flaschenpost-aus-Kuba.html
Die Getränkekonzerne Pernod-Ricard und Bacardi streiten sich um eine erfolgreiche kubanische Rum-Marke: Wem gehört Havana Club?
-
Russland : Moskaus große Angst vor den Abweichlern - WELT
https://www.welt.de/politik/ausland/article130997280/Moskaus-grosse-Angst-vor-den-Abweichlern.html
Künstler planen in Sibirien einen Marsch für den Föderalismus. Russische Behörden drohen den Medien für den Fall, dass diese über die Aktion berichten, mit Zensur und der Sperrung ihrer Webseiten.