167 Ergebnisse für: bauteilebeschaffung
-
TRACO ELECTRONIC GMBH in Ismaning | Übersicht
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/traco-electronic-gmbh/firma/194/
Beiträge und Nachrichten (auch als PDF) zur Firma TRACO ELECTRONIC GMBH des Fachportals elektronikpraxis.vogel.de | jetzt lesen
-
Sensorik als Schlüsseltechnik für autonomes Fahren
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/sensorik/articles/625182/?cmp=nl-95&uuid=1DF3751A-0DC1-AC96-5F158B8F171DF76E
Osram Opto Semiconductors will zusammen mit Partnern das autonome Fahren weiter beschleunigen. Zum Einsatz kommt dabei LIDAR auf Basis von MEMS.
-
Fahrerssistenzsysteme einfacher entwickeln und validieren
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/fahrerssistenzsysteme-einfacher-entwickeln-und-validieren-a-352100/
Immer leistungsfähigere Fahrerassistenzsysteme erfordern einen immer höheren Aufwand in Sachen Entwicklung und Validierung. Mit den richtigen Tools lässt sich dieser Aufwand aber in Grenzen halten.
-
Qualitätsmanagement im Wandel
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/themen/elektronikmanagement/projektqualitaetsmanagement/articles/502016/
Warum schreibt CODICO das Thema Qualitätsmanagement so groß und wie werden Maßnahmen umgesetzt? Antworten gibt Petra Huynh, Qualitätsbeauftragte bei CODICO, im Interview mit der ELEKTRONIKPRAXIS.
-
Sprachforscher wollen Wahrheitsgehalt von Informationen im Netz sichtbar machen
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/technologie-und-trends/articles/433387/
Ist eine Information im Internet vertrauenswürdig? Damit diese Frage künftig beantwortet werden kann, arbeitet der Saarbrücker Sprachtechnologe Thierry Declerck im Projekt Pheme mit Wissenschaftlern verschiedener Fachdisziplinen aus England, Österreich,…
-
Wie sich LED-Leuchten geschickt dimmen lassen
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/wie-sich-led-leuchten-geschickt-dimmen-lassen-a-463169/
Das Dimmen einer LED ist nicht trivial. Im folgenden Beitrag zeigen wir unter anderem, welchen Einfluss das Wirkprinzip des Dimmers auf Dämpfungs- und Ableitglieder im LED-Schaltwandler hat.
-
Antriebstechnik für das größte Teleskop der Welt
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/antriebstechnik-fuer-das-groesste-teleskop-der-welt-a-621364/
Physik Instrumente (PI) hat einen Vertrag mit der Europäischen Südsternwarte (European Southern Observatory, ESO) unterzeichnet und erhält damit den Auftrag, Aktoren für das größte Teleskop der Welt zu liefern, das derzeit in Chile entsteht.
-
Seite 2: Eigenschaften des IEC 62439-3 PRP Protokolls
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/netzwerkredundanz-und-interoperabilitaet-in-umspannwerken-a-447171/index2.html
In vielen Umspannwerken erfolgt der Betrieb heute vollautomatisch oder ferngesteuert. Dies verlangt robuste Kommunikationslösungen insbesondere für betriebskritische Anwendungen.
-
Sebastian Möller forscht um Technik intuitiv nutzbar zu machen
http://www.elektronikpraxis.vogel.de/hf/articles/236551
Professor Sebastian Möller erhält den mit 10.000 Euro dotierten Johann-Philipp-Reis-Preis für herausragende, innovative Leistungen auf dem Gebiet der Nachrichtentechnik.
-
DriveNow setzt in Kopenhagen auf eine Flotte von 400 BMW i3
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/drivenow-setzt-in-kopenhagen-auf-eine-flotte-von-400-bmw-i3-a-502594/
DriveNow, das Carsharing Joint Venture der BMW Group und der Sixt SE, startet in Kopenhagen: Ab dem 3. September 2015 steht in einem 85 km2 großen Geschäftsgebiet eine rein elektrische Fahrzeugflotte aus 400 BMW i3 für die Spontanmiete zur Verfügung.