2,660 Ergebnisse für: beuth
-
App: Yo war gestern, nun kommt La-La | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/mobil/2014-07/yo-lala-app-kommunikation
Apps wie Yo, die nur ein Wort versenden, sind keineswegs reiner Unsinn, denn sie ermöglichen codierte Kommunikation. Die App La-La erweitert das Prinzip nun mit Musik.
-
re:publica: Großes Theater um Google | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/internet/2014-05/republica-google-nest
Google stellt auf der re:publica vier neue, absurd privatsphäre-feindliche Produkte vor. Politiker und Bürgerrechtler reagieren empört. Doch es war alles nur Show.
-
Überwachung: Höchste Zeit, über zivile Drohnen zu diskutieren | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-07/drohnen-debatte/seite-1
In Deutschland gibt es nun ein Gesetz für zivile Drohnen, doch es regelt kaum etwas. Und eine Debatte über den Datenschutz der Überwachungsgeräte gab es gleich gar nicht.
-
Überwachung: Angst und Schrecken im Tor-Netzwerk | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-08/angriff-tor-netzwerk-nsa
Der Versuch, Nutzer des anonymen Tor-Netzwerks zu enttarnen, geht möglicherweise auf die NSA zurück. Hacker und Aktivisten sind nervös.
-
Privatsphäre: Die dunkle Seite von Google Glass | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2013-03/google-glass-datenschutz
Mit der Google-Brille wird es möglich sein, Menschen unbemerkt zu fotografieren und zu filmen. Mit seiner Weigerung, darüber zu reden, geht Google ein Risiko ein.
-
Tracking: Der verräterische Fingerabdruck des Browsers | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-11/browser-fingerprint-diplomarbeit
Ein Student erforscht, ob er Internetnutzer anhand der Informationen, die ihr Browser preisgibt, wiedererkennen kann. Er kann. Die Spuren zu verwischen, ist schwierig.
-
Nutzungsbedingungen: Auch Microsoft liest E-Mails mit | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2012-10/microsoft-nutzungsbedingungen-profile
Microsoft behält sich nun vor, E-Mails zu scannen und Nutzerdaten stärker als bisher zu verwerten. Kritik, die Google mit solchen Plänen auslöste, bleibt bislang aus.
-
XKeyscore: NSA hält alle Tor-Nutzer für verdächtig | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2014-07/nsa-markiert-alle-tor-nutzer-als-extremisten
Tor ist eine Software, die vor Überwachung im Internet schützt. Aber wer sie nutzt oder sich dafür interessiert, landet in einer Datenbank der NSA, berichten NDR und WDR.
-
Verleihung der Beuth-Ehrenmedaille 2008
http://www.dmg-berlin.info/page/archives/beuth-ehrenmedaille_2008.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verleihung der Beuth-Ehrenmedaille 2010
http://www.dmg-berlin.info/page/archives/beuth-ehrenmedaille_2010.php
Keine Beschreibung vorhanden.