186 Ergebnisse für: breh

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/hypsographische-kurve/7314

    hypsographische Kurve, [von griech. hypsos = hoch], hypsometrische Kurve, Darstellung der Topographie der Erdoberfläche in Form der kumulativen…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/wechsellagerungsminerale/18078

    Wechsellagerungsminerale, mixed layer minerals, Phyllosilicate meist im Korngrößenbereich der Tonminerale, bei denen zwei und/oder…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/257

    Adams-und-Williamson-Gleichung, beschreibt den Zusammenhang zwischen Dichte und seismischen Geschwindigkeiten in Abhängigkeit vom Abstand vom…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/153

    Absorptionsfaktor, durch Absorption verursachter Schwächungsfaktor für Neutronen, Elektronen und elektromagnetische Strahlung: I = A·I0. I0 ist…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/aptychen/844

    Aptychen, zweiklappige, dem Gehäuse von Muscheln ähnliche Strukturen aus Calcit, die ab dem Toarc als Außenauflage der einteiligen, hornig…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/798

    Antiphasengrenze, flächenförmiger Kristallbaufehler, bei dem die aneinander grenzenden Kristallbereiche bei gleicher Orientierung um eine halbe…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/435

    akzessorische Minerale, Akzessorien, sind mit jeweils weniger als einem Prozent am Aufbau eines Gesteins beteiligt und werden nicht im Gesteinsnamen ber

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/993

    Asphaltene, Komponenten, welche nach DIN 51595 in einer Mischung von Erdöl mit der 30-fachen Menge an Heptan bei Temperaturen zwischen 18-28ºC unl…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/105

    Abrasionsplattform, Abrasionsfläche, Brandungsplattform, durch Abrasion entstandene, meerwärts schwach einfallende Verflachung am Fuß eines…

  • Thumbnail
    http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/446

    Alberti, Friedrich August von, deutscher Geologe, * 4.9.1795 Stuttgart, † 12.9.1878 Heilbronn. Alberti wurde 1809 Mitglied des Bergkadettenkorps in…



Ähnliche Suchbegriffe