405 Ergebnisse für: civey
-
Bayern-Monitor: CSU klettert in Umfrage nach oben, bleibt aber unter 40 Prozent - Nachrichten Bayern - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/special/bayern-monitor/CSU-klettert-in-Umfrage-nach-oben-bleibt-aber-unter-40-Prozent-id4385
Die CSU kann Prozente dazu gewinnen. Um alleine zu regieren, reicht es aktuell trotzdem nicht. Und: Ein Großteil der Bayern bezeichnet sich selbst nicht als...
-
Saudi-Arabien: Regierung liefert bis Ende März keine Rüstungsgüter - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/saudi-arabien-regierung-liefert-bis-ende-maerz-keine-ruestungsgueter-a-1256518.html
Die Große Koalition ist uneins, ob Deutschland wieder Rüstungsgüter nach Saudi-Arabien exportieren soll. Vorerst hat die Regierung den Exportstopp nun aber erneut verlängert.
-
SPON-Wahltrend: CDU/CSU und FDP kratzen an der Mehrheit - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spon-wahltrend-cdu-csu-und-fdp-kratzen-an-der-mehrheit-a-1160819.html
Reicht es nach der Bundestagswahl für Schwarz-Gelb? Union und FDP verlieren im aktuellen SPON-Wahltrend leicht, doch die Mehrheit bleibt nahe. Die SPD dagegen liegt abgeschlagen zurück.
-
SPD konstant über 30 Prozent, AfD und Linke im Osten stark - SPON-Wahltrend - SPIEGEL ONLINE
https://web.archive.org/web/20170317224352/http://www.spiegel.de/politik/updateumfragen/spd-konstant-ueber-30-prozent-afd-und-linke-im-osten-stark-spon-wahltrend-a-1138683.html
Die politische Stimmung ist im Osten anders als im Westen. Und im SPON-Wahltrend kann sich nur eine Partei verbessern. Hier finden Sie die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage von SPIEGEL ONLINE - und können erneut abstimmen.
-
SPON-Wahltrend: AfD-Umfragewerte bleiben unter zehn Prozent - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spon-wahltrend-afd-umfragewerte-bleiben-unter-zehn-prozent-a-1144756.html
Schadet Frauke Petrys Teilrückzug der AfD? Eine Mehrheit der Befragten erwartet dies, der zuletzt leichte Aufwärtstrend der Rechtspopulisten setzt sich nicht fort, wie der SPON-Wahltrend zeigt. Stimmen auch Sie ab!
-
Hessen-Wahl Hochrechnung: CDU und SPD verlieren stark - Grüne legen zu - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/hessen-wahl-cdu-und-spd-verlieren-stark-gruene-legen-zu-a-1235559.html
Dramatische Verluste für CDU und SPD - und die Grünen setzen ihren Höhenflug fort. Auch die AfD gehört zu den Gewinnern. FDP und Linke ziehen in den Landtag. Damit gibt es erstmals ein Sechs-Parteien-Parlament.
-
Bundestagswahl 2017: SPD verliert, punktet nicht beim Sozialen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundestagswahl-2017-spd-verliert-punktet-nicht-beim-sozialen-a-1167273.html
Welche Partei kann was am besten? Im SPON-Wahltrend punktet die Union bei innerer Sicherheit. Die SPD schneidet beim Kernthema soziale Gerechtigkeit mäßig ab - und verliert weiter in der Sonntagfrage.
-
Angela Merkel will nicht mehr für CDU-Parteivorsitz kandidieren - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/cdu-angela-merkel-will-nicht-mehr-fuer-parteivorsitz-kandidieren-a-1235646.html
Angela Merkel zieht Konsequenzen aus dem Abwärtstrend der CDU: Sie will nach SPIEGEL-Informationen zwar Kanzlerin bleiben, aber auf den Parteivorsitz verzichten. Als Nachfolger bringt sich offenbar Friedrich Merz ins Gespräch.
-
SPD-Parteitag: Delegierte stimmen für Koalitionsverhandlungen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-parteitag-delegierte-stimmen-fuer-koalitionsverhandlungen-a-1189028.html
GroKo oder NoGroKo? Nach stundenlanger Debatte haben die Delegierten auf dem SPD-Parteitag entschieden: 56,4 Prozent sprachen sich für Koalitionsverhandlungen mit der Union aus.
-
SPON-Wahltrend: Linke, Grüne, FDP und AfD ringen um Platz drei - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spon-wahltrend-linke-gruene-fdp-und-afd-ringen-um-platz-drei-a-1161923.html
Sie sind zurück: Während Union und SPD schwächeln, holen die kleinen Parteien im SPON-Wahltrend wieder auf. Linke, Grüne, FDP und AfD liefern sich einen spannenden Kampf um Platz drei im Bundestag.