530 Ergebnisse für: dampft
-
Kühles Wasser im Tonkrug - Die Technik - Ach, so ist das... - Wissen macht Spass
http://www.wissen.lauftext.de/die-technik/ach_-so-ist-das___/kuhles-wasser-im-tonkrug.html
In heißen Gegenden machen es die Leute seit jeher so: Sie lassen ihre tönernen Wasserkrüge in der warmen Luft, sogar in der Sonne stehen. Das Wasser bleibt kühl.
-
Kraftwerk wieder in Betrieb genommen: Kühlschrank verursacht Großbrand
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/grevenbroich/kuehlschrank-verursacht-grossbrand-aid-1.120023
Von Wiljo Piel Ein Kühlschrank hat den Großbrand im Kraftwerk Frimmersdorf verursacht. Durch einen technischen Defekt wurde ein Feuer entfacht, das einen
-
Der Koch zeigt, wie's geht | kurier.at
https://kurier.at/genuss/der-koch-zeigt-wie-s-geht/714.529
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rhônetallinie Lausanne – Brig • Schienenverkehr-Schweiz.ch
http://www.schienenverkehr-schweiz.ch/Bahnstrecken/Bahnstrecke_Lausanne_-_Brig.BaB
Schienenverkehr-Schweiz.ch: Eröffnungsdaten und Streckenprofil der Rhônetallinie Lausanne – Brig.
-
Rhônetallinie Lausanne – Brig • Schienenverkehr-Schweiz.ch
http://www.schienenverkehr-schweiz.ch/Bahnstrecken/Bahnstrecke_Brig_-_Lausanne.BaB
Schienenverkehr-Schweiz.ch: Eröffnungsdaten und Streckenprofil der Rhônetallinie Lausanne – Brig.
-
Vedetta-Schiffe
http://www.mssanmartino.ch/history/vedetta-schiffe/index.html
San Martino, MS San Martino, Vedetta Schiffe, Oldtimer Schiffe, Nostalgie Schiffe
-
Preßnitztalbahn: Wolkenstein - Niederschmiedeberg
http://www.harzbahn.de/schmalspurbahn-sachsen/pressnitztalbahn-strecke-wolkenstein-niederschmiedeberg.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Folge 298 (ESD: 20.06.1998): Die Pelionbahn | Archiv | Eisenbahn-Romantik | SWR.de
http://www.swr.de/eisenbahn-romantik/archiv/pelionbahn-griechenland/-/id=2250046/did=3628334/nid=2250046/gqgdgx/index.html
Auf halber Strecke zwischen Thessaloniki und Athen liegt Volos, Ausgangspunkt der 1895 eröffneten Pilionbahn. Heute eine Touristenattraktion: Die nostalgische Zugfahrt von Ano Lehonia nach Milies.
-
Literatur
http://wayback.archive.org/web/20101029144055/http://www.gerhard-hess-verlag.de/jennyschon/literatur.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der aufgeblasene Tischtennisball - Die Technik - Ach, so ist das... - Wissen macht Spass
http://www.wissen.lauftext.de/die-technik/ach_-so-ist-das___/der-aufgeblasene-tischtennisball.html
Einen Tischtennisball herzustellen - das ist eine Kunst für sich. Tischtennisbälle bestehen aus dem Kunststoff Zelluloid. Aus dünnen Platten werden für jeden Ball zwei runde Scheiben herausgestanzt.