259 Ergebnisse für: db2
-
Chess Problem Database Server
http://pdb.dieschwalbe.de/search.jsp?expression=A='Krejcik'%20and%20FIRSTNAME='%25Josef'
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Von Lochkarten zu Webservices: IBM i 7.3 | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Von-Lochkarten-zu-Webservices-IBM-i-7-3-3168128.html
Die neue Version 7.3 von IBMs Betriebssystem für Power-Systeme "i" erlaubt maßgeschneiderte Datenzugriffe. In der noch aus der Lochkartenzeit stammenden Programmiersprache RPG sollen Programmierer leicht Webservices entwickeln können.
-
Energiestromstärke - Physik - ChemieOnline Forum
http://www.chemieonline.de/forum/showthread.php?p=2684781232
Energiestromstärke Physik
-
Chess Problem Database Server
http://pdb.dieschwalbe.de/search.jsp?expression=A='Blumenthal'%20and%20FIRSTNAME='Oskar'
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Entwicklungsunterlagen [Homecomputer DDR]
http://hc-ddr.hucki.net/wiki/doku.php/z1013:technische_daten
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Fulda (river) – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Fulda_(river)?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
arcplan Enterprise | BI für viele Datenquellen | OLAP | RDBMS | XML
https://web.archive.org/web/20140717015042/http://www.arcplan.com/de/loesungen/alle-datenquellen/
arcplan Enterprise: zur schnellen Entwicklung auf IBM, TM1, Microsoft, Oracle, Essbase, HFM, Paris/PowerOLAP, SAP, SAP BW und anderen Datenbanken
-
Quelloffene Kür: Open-Source-ERP-Systeme im Vergleich | c't Magazin
http://www.heise.de/open/artikel/Open-ERP-Tiny-ERP-785410.html
Komplexe Geschäftsanwendungen auf Open-Source-Basis sind in Deutschland eine Ausnahmeerscheinung – dennoch gibt es sie. Sechs der bekannteren ERP-Systeme können als ernstzunehmende Kandidaten gelten.