118 Ergebnisse für: empfangszimmer
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/bsb00023292/image_215
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Digitale Bibliothek - Münchener Digitalisierungszentrum
http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0002/bsb00023292/images/index.html?seite=568&pdfseitex=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 4 des Buches: Der Schneesturm und andere Erzählungen von Alexander Sergejewitsch Puschkin | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/der-schneesturm-und-andere-erzahlungen-9753/4
Beim Gardeoffizier Narumow fand ein Kartenabend statt. Die lange Winternacht ging ganz unmerklich dahin, und man setzte sich zum Souper erst um fünf Uhr mo
-
I. D. Fowler / Die Uhrmacherfamilie Rahsskopff in Coblenz
http://www.historische-zeitmesser.de/fachartikel/fa_rahsskopff.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sanierung Landbauten
http://wayback.archive.org/web/20090630083821/http://www.diebauhuette.de/seiten/pr_land.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kapitel 2 des Buches: Die tanzenden Männchen von Arthur Conan Doyle | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/5942/2
Sherlock Holmes hatte stundenlang über eine Porzellanschale gebeugt gesessen, in der er ein besonders übelriechendes chemisches Produkt braute. Sein K
-
Kapitel 3 des Buches: Das getupfte Band und andere Detektivgeschichten von Arthur Conan Doyle | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/das-getupfte-band-und-andere-detektivgeschichten-6286/3
Wenn ich meine Aufzeichnungen von den vielen absonderlichen Fällen überblicke, an denen ich während der letzten Jahre das Verfahren meines Freund
-
Erinnerungstag 27. Mai 1948: Die Ruine des Thaulow-Museums wird abgerissen | Kieler Stadtarchiv
https://www.kiel.de/de/bildung_wissenschaft/stadtarchiv/erinnerungstage.php?id=88
In der Schleswig-Holsteinischen Volkszeitung vom 27. Mai 1948 war folgendes zu lesen: ÂDie Ruine des Altbaus unseres Kieler Thaulowmuseums wird zur Zeit abgebrochen. Er hätte als Ruine selber keinerlei Museumswert gehabt, obgleich das doch nähe läge.