418 Ergebnisse für: erdsystem
-
monomikt - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geo/10736
monomikt, aus Bruchstücken nur eines Gesteins bestehend (Psephite).
-
außertropische Westwindzone - Lexikon der Geographie
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/geogr/642
außertropische Westwindzone, ektropischer Westwindgürtel, eine im Mittel zwischen 35-60° Breite auf beiden Hemisphären nä…
-
Krotowine - Lexikon der Geographie
https://www.spektrum.de/lexikon/geographie/krotowine/4426
Krotowine, mit Ober- oder Unterbodenmaterial verfüllter Wühlgang im Boden, der von bodenbewohnenden Säugetieren in Steppenlandschaften, meist…
-
Landbrücke - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/landbruecke/4534
Landbrücke, eine Landverbindung zwischen Kontinenten oder zwischen Inseln bzw. zwischen Kontinenten und Inseln. Früher versuchte man die…
-
Periglazial - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/periglazial/5906
Periglazial, hat trotz des Wortursprungs (im Umkreis der Gletscher) keine Beziehung zu Gletschern. Periglaziale und glaziale Prozesse schließen sich…
-
Leben - Kompaktlexikon der Biologie
http://www.spektrum.de/lexikon/biologie-kompakt/leben/6886
Leben, nach der klassischen, auf die Antike zurückgehenden Definition, die Seinsweise der Lebewesen. Es gibt eine Reihe von Eigenschaften, die…
-
Streifenflur - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/streifenflur/7740
Streifenflur, Flurformentyp, dessen einzelne Parzellen ein Seitenverhältnis von über 1:2,5, meist über 1:10 haben. Die Grenzen zwischen Kurz-…
-
Armerz - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/armerz/947
Armerz, Erz mit primär geringen Metallgehalten, das häufig erst bei natürlicher Anreicherung (Reicherz), günstiger Aufbereitung oder…
-
Eh-Wert - Lexikon der Geowissenschaften
http://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/eh-wert/3731
Eh-Wert, bezeichnet das gegen eine Normalwasserstoffelektrode gemessene Redoxpotential. Der Index h kennzeichnet dabei das Unterdrücken der Wasserstoff…
-
Lehmann, Herbert - Lexikon der Geographie
http://www.spektrum.de/lexikon/geographie/lehmann-herbert/4686
Lehmann, Herbert , deutscher Geograph und Kartograph, geb. 25.1.1901 in Berlin, gest. 8.3.1971 in Frankfurt/Main. Lehmann begann sein Geographiestudium in…