Meintest du:
Experimentalphysik181 Ergebnisse für: experimentalphysiker
-
Mitgliederverzeichnis
https://www.leopoldina.org/de/mitglieder/mitgliederverzeichnis/member/228/
Die Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften ist die weltweit älteste Wissenschaftsakademie und hat die Aufgabe, Politik und Öffentlichkeit in gesellschaftlich relevanten Fragen zu beraten.
-
Stadt Ober-Ramstadt - Offizielle Homepage
https://web.archive.org/web/20071008121253/http://www.ober-ramstadt.de/w3a/pubDetails.jsp?ID=1086&d=1&l=1&nf=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Biografie von August Toepler (1836-1912)
http://saebi.isgv.de/pnd/117393096
Sächsische Biografie, historisch bedeutsame Personen, die in der Mark Meißen, in Kursachsen bzw. im Königreich bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen gewirkt haben.
-
Christof Wetterich ist Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur im Jahr 2014
http://www.uni-mainz.de/presse/58669.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Pionier der Nanotechnologie | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/physiker-heinrich-rohrer-ist-tot-1.18084118
Heinrich Rohrer, einer der Väter der Nanotechnologie, ist tot. Der Schweizer Nobelpreisträger verstarb am vergangenen Donnerstag nach langer Krankheit im 80. Altersjahr zu Hause in Wollerau (SZ).
-
Friedemann Schrenk ist Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur im Jahr 2012
http://www.uni-mainz.de/presse/49450.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
SchülerInnen als Forscher für einen Tag
http://idw-online.de/pages/de/news200177
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Ein Professor älter als die Goethe-Universität
http://idw-online.de/pages/de/news322490
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Diese Podcasts über Wissenschaft solltet ihr hören! | GQ
https://www.wired.de/article/wissenschaft-podcasts-liste-weltraum-forschung-audio
Was besagt die String-Theorie? Welchen Einfluss hätte ein Ionenantrieb auf die Welt? Und wie gelingt es eigentlich, Wissenschaft für Laien nachvollziehbar zu machen? WIRED hat für euch elf Podcasts rausgesucht, die aktuelle Forschung und komplexe…
-
Ein Archäologe ohne Schaufel - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1766020/
Die Archäologie hat lange auf Schaufel, Spitzhacke und Pinsel gesetzt, um verborgene Überbleibsel der Vergangenheit freizulegen. Wolfgang Neubauer braucht das nicht: Er durchsucht den Boden ganz ohne zu graben – mit Magnetometer und Radar.