Meintest du:
Förderstedt179 Ergebnisse für: fördestadt
-
Angelns vergessene Dörfer | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/angelns-vergessene-doerfer-id755126.html
Mehrere Dörfer, die einst zur Landschaft Angeln zählten, sind seit Jahrzehnten Bestandteil Flensburgs. Daran erinnerte der Angelner Heimatverein jetzt auf seiner Herbsttagung.
-
Flensburger Architektur: Die Wohnungen der Kaufleute | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/die-wohnungen-der-kaufleute-id10389036.html
Der dritte Teil unserer Serie über Flensburger Architektur beschäftigt sich mit den Kaufmannshöfen. Diese sind entstanden, damit viele Häuser an der Hauptstraße und in Wassernähe liegen konnten.
-
Flensburgs Oberbürgermeister: Simon Faber ist oben angekommen | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/simon-faber-ist-oben-angekommen-id164502.html
Binnen zwei Tagen haben Handwerker den Büro-Umzug des Flensburger Oberbürgermeisters bewältigt. Ab sofort residiert Simon Faber im 13. Stock.
-
Flensburger Architektur: Die Häuser der gut Betuchten | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/die-haeuser-der-gut-betuchten-id10436276.html
Architektur in Flensburg: Ab 1796 ließen Unternehmer und Führungskräfte in den Vierteln der Innenstadt aufwendige Villen bauen.
-
Flensburger Architektur: Das Vermächtnis von Axel Bundsen | shz.de
https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/das-vermaechtnis-von-axel-bundsen-id10487616.html
Klassizismus-Häuser in Flensburg sind noch heute sichtbarer Ausdruck des neuen Reichtums durch den Westindienhandel im 19. Jahrhundert.
-
Therme oder Campus-Bad: Muss Glücksburgs Fördelandtherme schließen? | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/muss-gluecksburgs-hallenbad-schliessen-id8698641.html
Die Stadt prüft derzeit Einsparmöglichkeiten. Das Ende der Fördelandtherme ist nur einer von mehreren Ansätzen.
-
Verrückteste Strassen der Welt: Flensburg: US-Magazin preist die Norderstraße | shz.de
http://www.shz.de/schleswig-holstein/panorama/flensburg-us-magazin-preist-die-norderstrasse-id8293921.html
Was haben Sydney, Buenos Aires, Taipeh und Flensburg gemeinsam? Sie alle sind Städte, in denen es ganz besondere Straßen zu bestaunen gibt, befindet das Reisemagazin „Travel + Leisure“.
-
Flensburger Architektur: Die Häuser der gut Betuchten | shz.de
https://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/die-haeuser-der-gut-betuchten-id10436276.html
Architektur in Flensburg: Ab 1796 ließen Unternehmer und Führungskräfte in den Vierteln der Innenstadt aufwendige Villen bauen.
-
Flensburger Architektur: Prächtige Bauten in Ziegel-Vielfalt | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/praechtige-bauten-in-ziegel-vielfalt-id10459456.html
Mit den preußischen Baumeistern kam die Neugotik nach Flensburg. Ein besonders auffälliges Beispiel für diese Architektur ist die Schiffbrückstraße.
-
Flensburger Architektur: Junge Kirchen prägen neue Stadtteile | shz.de
http://www.shz.de/lokales/flensburger-tageblatt/junge-kirchen-praegen-neue-stadtteile-id10662546.html
Vier sakrale Neubauten aus der Nachkriegszeit sind als Kulturdenkmale geschützt. Die Katholische Kirche Weiche steht seit zehn Jahren leer.