256 Ergebnisse für: futterhaus

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/natur-und-landschaft/nabu-schutzgebiete/schulensee-umgebung/02993.html

    Vor den Toren der Landeshauptstadt Kiel liegt das rd. 15 ha große Naturschutzgebiet "Schulensee und Umgebung".

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/03099.html

    Wie der Name es schon sagt, ist der Kleinabendsegler die kleine Schwesternart des Großen Abendseglers.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/03062.html

    Der Große Abendsegler ist eine große Fledermausart mit einer Flügelspannweite von etwa 32 bis 40 cm. Abendsegler haben ein kurzes, rostbraunes Fell.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/03061.html

    Auf den ersten Blick fallen bei dieser Fledermausart die namensgebenden großen Ohren auf, die beinahe so lang sind wie der Körper. Damit können sie noch lei

  • Thumbnail
    http://www.stadtmagazin-bad-bramstedt.de/holstentherme

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://schleswig-holstein.nabu.de/naturerleben/schutzgebiete/uebersicht/seenplatte/03923.html

    Die reich gegliederte Niedermoorlandschaft bietet Lebensraum für viele bedrohte Tier- und Pflanzenarten.

  • Thumbnail
    http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/dinodesjahres/14454.html

    Der NABU hat RWE-Chef Jürgen Großmann mit dem „Dinosaurier 2010“ – Deutschlands peinlichstem Umweltpreis – ausgezeichnet. Der Vorstandsvorsitzende des...

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/03098.html

    Obwohl Breitflügelfledermäuse mit einer Spannweite von 32 bis 38 cm zu unseren größten Fledermäusen zählen, verstecken sie sich am Tage meist sehr gut.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/02946.html

    Die Große Bartfledermaus hat ein relativ langes Fell, dessen Basis dunkelgraubraun ist.

  • Thumbnail
    https://schleswig-holstein.nabu.de/tiere-und-pflanzen/saeugetiere/fledermaeuse/arten-und-biologie/03097.html

    Ihren Namen haben Wasserfledermäuse aufgrund ihrer speziellen Jagdweise bekommen: Sie jagen am liebsten über stehenden und fließenden Gewässer.



Ähnliche Suchbegriffe