153 Ergebnisse für: gestapelter
-
Der Krieg vor dem Balkon | Amnesty International
https://www.amnesty.de/informieren/amnesty-journal/deutschland-der-krieg-vor-dem-balkon
Eingeschlossen in der eigenen Wohnung, und draußen tobt der Krieg: In Philippe Van Leeuws Spielfilm »Innen Leben – Insyriated« erlebt eine Gruppe von Zivilisten die Kämpfe in Syrien als grausames Kammerspiel. Von Jürgen Kiontke
-
Amnesty fordert faire Prozesse nach den Demonstrationen im Iran | Amnesty International
http://www.amnesty.de/2009/8/6/amnesty-fordert-faire-prozesse-nach-den-demonstrationen-im-iran
Mehr als 100 Personen wurden in Teheran vor Gericht gestellt unter der Anklage, die jüngsten massiven Bürgerproteste organisiert zu haben. Es gibt Anschuldigungen, dass die Gefangenen gefoltert und misshandelt worden seien.
-
Pile of Shame der Redaktion - Diese ungezockten Games befinden sich in unserer Spiele-Sammlung
http://www.pcgames.de/Special-Thema-215651/Specials/Pile-of-Shame-der-Redaktion-Diese-ungezockten-Games-befinden-sich-in-unserer-Spiele-Sammlung-1119319/
PC Games präsentiert euch eine Auswahl von zehn Redaktionsmitarbeitern, die Unmengen an Spielen kaufen, dann jedoch liegen lassen. Dann landen diese auf dem sogenannten Pile of Shame.
-
Category:North Uist – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:North_Uist?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Georgien 2016 | Amnesty International
https://www.amnesty.de/jahresbericht/2016/georgien#section-11044
Ein Rechtsstreit um den der Opposition nahestehenden Fernsehsender _Rustavi 2_ löste Besorgnis hinsichtlich der Meinungsfreiheit aus. Vorwürfe, wonach die Justiz unter politischem Druck stehe und das Recht nur selektiv anwende, bestanden fort. Sie wurden…
-
"Ich wurde von einer Lawine von Briefen überrascht" | Amnesty International
http://amnesty.de/2013/2/6/ich-wurde-von-einer-lawine-von-briefen-ueberrascht
Im vergangenen Dezember wurden während des Amnesty-Briefmarathons weltweit über 1,5 Millionen Briefe, SMS-Nachrichten und Unterschriften gesammelt. Rosa Franco aus Guatemala und Ales Bialiatski aus Belarus bedanken sich für die überwältigende Solidarität.
-
Die ersten Opfer | Amnesty International
http://www.amnesty.de/journal/2013/februar/die-ersten-opfer?destination=suche?words-advanced%3Dciudad%2Bju%25C3%25A1rez%26country%3D%26topic%3D%26node_type%3D%26from_month%3D0%26from_year%3D%26to_month%3D0%26to_year%3D%26sort_type%3Ddesc%26page_limit%3D50%
Während die Zahl der Morde in Mexiko insgesamt langsam zurückgeht, nehmen die Tötungsdelikte gegen Frauen in der Stadt Ciudad Juárez weiter zu. Mit dafür verantwortlich ist die massenhafte Verbreitung von Schusswaffen in einem mittlerweile kriegsähnlichen…
-
Georgien 2017 | Amnesty International
https://www.amnesty.de/jahresbericht/2017/georgien
Es gab weiterhin Befürchtungen, die Justiz sei nicht unabhängig und unterliege politischer Einflussnahme, weil in einer Reihe von Gerichtsverfahren von großem öffentlichem Interesse Urteile zugunsten der Regierung gefällt wurden. 2016 gingen erneut…
-
Kirgisistan 2015 | Amnesty International
https://www.amnesty.de/jahresbericht/2015/kirgisistan
Die Behörden ergriffen 2014 keine wirksamen Maßnahmen, um Folter- und Misshandlungsvorwürfe zu untersuchen und die dafür Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Zu den während der gewaltsamen Auseinandersetzungen im Juni 2010 und danach verübten…
-
Ägypten: Tod und Zerstörung bei Protesten | Amnesty International
http://amnesty.de/2013/1/28/aegypten-tod-und-zerstoerung-bei-protesten
In Ägypten hat das gewaltsame Vorgehen der Sicherheitskräfte gegen Demonstrierende am vergangenen Wochenende erneut Todesopfer gefordert. Mindestens 45 Menschen starben, mehr als 1.000 wurden verletzt. Amnesty International dokumentierte die tödliche…