5,734 Ergebnisse für: höhlen 

  • Thumbnail
    http://www.unesco.de/geoparks06.html

    UNESCO-Geoparks sind Regionen mit bedeutenden Fossilfundstellen, Höhlen, Bergwerken oder Felsformationen. Sie laden ein, auf den Spuren der Vergangenheit den Planeten Erde und die Bedingungen des Lebens besser zu verstehen.

  • Thumbnail
    https://www.unesco.de/wissenschaft/geoparks.html

    UNESCO-Geoparks sind Regionen mit bedeutenden Fossilfundstellen, Höhlen, Bergwerken oder Felsformationen. Sie laden ein, auf den Spuren der Vergangenheit den Planeten Erde und die Bedingungen des Lebens besser zu verstehen.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/heilstollen-bei-asthma-soll-spelaeotherapie-helfen-a-1020735.html

    Wenn Asthma, Heuschnupfen oder Bronchitis das Atmen erschweren, kann es zur Behandlung Hunderte Meter unter die Erde gehen: In Stollen und Höhlen sollen Betroffene dank der Speläotherapie wieder tief durchatmen.

  • Thumbnail
    https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Naturdenkmal_Steinrinne-Felsent%C3%A4le,_H%C3%B6hlen_&_Bachversickerung?uselang=de

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wikimapia.org/32508264/de/Efqa-Quelle

    Efqa Quelle Höhlen im Jebel Muntar belegen eines neolithische Siedlung in der Nähe des heutigen Palmyra. Die wenig salz- aber schwefelhaltige Efqa-Quelle in einer Höhle dürfte für die frühe...

  • Thumbnail
    https://www.welt.de/wissenschaft/article158886789/Forscher-loesen-Raetsel-um-Hoehlen-Rindviecher.html

    In den steinzeitlichen Höhlenzeichnungen Europas gibt es Rinder mit graden und gebogenen Hörnern. Lange hielt man dies für künstlerische Freiheit. Nun zeigt sich, dass etwas anderes dahintersteckt.

  • Thumbnail
    http://steiermark.orf.at/news/stories/2720883/

    Unter der Oststeiermark gibt es ein noch kaum erforschtes Labyrinth aus Höhlen und Gängen. Was die Forscher vor allem rätseln lässt: Die mehr als 10.000 Jahre alten Gänge dürften mit Maschinen gebaut worden sein.

  • Thumbnail
    http://www.heinzer.ch/hgm/doku.php?id=ahoereli

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1369003000028

    781 m hoher Bergstock (Kaltes Feld) mit eindrucksvollen Felsbildungen und markantem 735 m hohem Berg (Rosenstein) der Ostalb mit Burgruine, Höhlen und vorgeschichtlichen Wällen; Erholungsgebiet mit besonderem landschaftlichen Reiz; Skigebiet.

  • Thumbnail
    http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=809028000016

    Hänge mit Laubwald am Rand des Filstals bei Göppingen, Bachläufe der Krumm und des Pfuhlbachs, artenreiche Wiesen und Magerrasen am Hohenstaufen und bei Reichenbach, Charlottensee südlich von Uhingen, zwei Höhlen



Ähnliche Suchbegriffe