Meintest du:
Hungerstreik518 Ergebnisse für: hungerstreiks
-
Fasten gegen Repression | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/farinas_kuba_hungerstreik_1.10811202.html
Der kubanische Dissident Guillermo Fariñas ist erneut in den Hungerstreik getreten. Er protestiert damit gegen den Tod eines andern Dissidenten, der angeblich von Schlägern des Regimes in einem öffentlichen Park zusammengeschlagen wurde.
-
Am Rathaus Schöneberg: 20.000 Menschen trauerten 1974 um Günter von Drenkmann - Bezirke - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/bayerisches-viertel/nach-attentat-im-november-1974-20-000-menschen-trauerten-um-guente
Im November 1974 ehrten 20.000 Menschen Günter von Drenkmann am Rathaus Schöneberg. Terroristen hatten den Präsidenten des Berliner Kammergerichts erschossen.
-
AFFÄREN: Wahrhaft christlich - DER SPIEGEL 5/1982
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14340671.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Am Rathaus Schöneberg: 20.000 Menschen trauerten 1974 um Günter von Drenkmann - Bezirke - Berlin - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/bezirke/bayerisches-viertel/nach-attentat-im-november-1974-20-000-menschen-trauerten-um-guenter-von-drenkmann-am-rathaus-schoeneberg/11009592.html
Im November 1974 ehrten 20.000 Menschen Günter von Drenkmann am Rathaus Schöneberg. Terroristen hatten den Präsidenten des Berliner Kammergerichts erschossen.
-
Kubas Regierung lässt Gegnern keinen Raum: 54 Hausarreste, 46 Festnahmen - taz.de
http://taz.de/1/politik/amerika/artikel/1/54-hausarreste-46-festnahmen/
Am ersten Jahrestag des Hungertods von Orlando Zapata agiert die kubanische Regierung mit Härte. Auf der ganzen Insel waren Polizei und Staatssicherheit im Einsatz.
-
Kubas Regierung lässt Gegnern keinen Raum: 54 Hausarreste, 46 Festnahmen - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=au&dig=2011/02/25/a0074&cHash=ce8c7b631f
Am ersten Jahrestag des Hungertods von Orlando Zapata agiert die kubanische Regierung mit Härte. Auf der ganzen Insel waren Polizei und Staatssicherheit im Einsatz.
-
Balakovo (Russland) | AtomkraftwerkePlag Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.atomkraftwerkeplag.wikia.com/wiki/Balakovo_(Russland)
Atomenergie in Europa > Russland > Balakovo (Russland) Das Atomkraftwerk Balakovo ist nur 12,5 km von der Satellitenstadt Balakowo und 145 km von Saratow, der Hauptstadt der gleichnamigen Oblast, entfernt. Vier Druckwasserreaktoren mit einer Leistung…
-
Ex-RAFler Klaus Jünschke: Er ist rausgekommen - taz.de
http://www.taz.de/!110506/
Klaus Jünschke kämpfte für die RAF, wurde zu lebenslänglich verurteilt und saß in Isolationshaft. Heute kämpft er für benachteiligte Kinder.
-
START-Stipendien 2013
http://www.austrianfilms.com/news/start-stipendien_2013
Das START-Stipendium soll jungen FilmemacherInnen einen sechsmonatigen Freiraum schaffen, eine Idee zum Treatment heranreifen zu lassen.
-
Die erste Generation der RAF (1970-1975) | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/geschichte-der-raf/49256/die-erste-generation
1970 wird Andreas Baader aus der Haft befreit. Die RAF war geboren. Bis 1975 tötete die erste RAF-Generation vier Menschen. 41 wurden verletzt.