318 Ergebnisse für: infektionsforschung
-
Jobs - ZEIT ONLINE Stellenmarkt
https://jobs.zeit.de/jobs/koeln_softwareentwickler_m_w_python_und_datenbanken_122377.html
Finden Sie aktuelle Stellen auf dem ZEIT ONLINE Stellenmarkt. Jobs mit Verantwortung. Für alle, die mehr bewegen wollen.
-
Neues Antibiotikum in der Nase entdeckt - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2787949/
Ausgerechnet in der menschlichen Nase haben deutsche Forscher ein neues Antibiotikum entdeckt. Der Stoff mit dem Namen Lugdunin tötet auch Bakterienstämme, die gegen andere Antibiotika resistent sind.
-
HeJu's Events - Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
https://www.helmholtz.de/karriere_talente/foerderprogramme/doktorandenfoerderung/helmholtz_juniors/hejus_events/
HeJu's Events
-
Jobs - academics
https://www.academics.de/jobs/universitaetsprofessur_w2_photonische_kommunikationssysteme_leitung_der_abteilung_photonic_network
Finden Sie aktuelle Stellen auf academics, dem führenden Karriereportal für Wissenschaft und Forschung.
-
Emil von Behring-Preis 2017 und Behring-Symposium - Philipps-Universität Marburg
http://www.uni-marburg.de/aktuelles/news/2017a/behringpreis2017a
Öffentliche Preisverleihung und Symposium mit Harald zur Hausen und Klaus Rajewsky
-
RKI - GEDA: Gesundheit in Deutschland aktuell - GEDA 2012
http://wayback.archive.org/web/20131229052107/http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Geda/Geda_2012.html
Die letzte telefonische Gesundheitsbefragung (GEDA 2012) des Robert Koch-Instituts fand vom März 2012 bis März 2013 statt. Innerhalb von GEDA 2012 sind etwa 26.000 Menschen, die in Deutschland leben und mindestens 18 Jahre alt sind, interviewt worden. Die…
-
Prof. Dr. Dr. hc. Theophil Eicher
https://web.archive.org/web/20161104224747/https://www.chemie.uni-hamburg.de/aktuelles/detail.html?1477554147
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lehrstuhl für Translationale Onkologie: Startseite
http://www.translational-oncology.ukw.de/startseite.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Hintergrund
http://www.dzl.de/index.php/de/das-dzl/hintergrund
Das Deutsche Zentrum für Lungenforschung (DZL) ist ein Zusammenschluss der führenden universitären und außeruniversitären Einrichtungen für Lungenforschung.
-
Monogamie bei Säugetieren beruht nicht nur auf einem Gen
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/121288/
Keine Beschreibung vorhanden.