355 Ergebnisse für: klimaskeptiker
-
-
Klimawandel - 2014 war heißestes Jahr der Geschichte - Wissen - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.2308408
Die US-Wetterbehörde NOAA hat bestätigt, dass 2014 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war.
-
Schülerstreik #fridaysforfuture: Kommt jetzt die große Klimabewegung? | klimafakten.de
https://www.klimafakten.de/meldung/schuelerstreik-fridaysforfuture-kommt-jetzt-die-grosse-klimabewegung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Klimawandel - 2014 war heißestes Jahr der Geschichte - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-brachte-waermerekord-1.2308408
Die US-Wetterbehörde NOAA hat bestätigt, dass 2014 das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war.
-
Rechtspopulisten: Das Netzwerk der Klimaleugner - Agenda - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/themen/agenda/rechtspopulisten-das-netzwerk-der-klimaleugner/24038640.html
AfD, FPÖ und Co. bestreiten den Einfluss des Menschen auf die Erderwärmung - und könnten bald zum ernsten Problem für den Klimaschutz werden. Wie gehen sie vor?
-
climategate - Google-Suche
http://www.google.de/search?sourceid=navclient&hl=de&ie=UTF-8&rlz=1T4DVXE_enDE347&q=climategate
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das fossile Imperium schlägt zurück: Warum wir die Energiewende jetzt ... - Claudia Kemfert - Google Books
https://books.google.de/books?id=GSzKDgAAQBAJ&pg=PAPT26&dq=Unser+gesamtes+Wirtschaftssystem+basiert+auf+einem+extrem+hohen+Energ
Alles schien auf einem guten Weg. Die Energiewende schafft Wohlstand, macht unabhängig von geopolitischen Konflikten, schützt das Klima und stärkt die Demokratie. Und sie ist erfolgreich. Zu erfolgreich. Die `alten ́ Energien und die Klimaskeptiker gehen…
-
-
Umweltbundesamt: Eine Behörde erklärt die Klimadebatte für beendet - WELT
https://www.welt.de/debatte/henryk-m-broder/article116332834/Eine-Behoerde-erklaert-die-Klimadebatte-fuer-beendet.html
Das Umweltbundesamt beansprucht die Deutungshoheit beim Klimawandel für sich und stellt Journalisten in der Debatte an den Pranger. Ein solches Vorgehen erinnert an Reichskulturkammer und DDR-Regime.
-