Meintest du:
Konfliktpotenzial375 Ergebnisse für: konfliktpotential
-
Forschungsstelle Osteuropa Bremen - Startseite
http://www.forschungsstelle.uni-bremen.de/index.php?option=com_content&task=view&id=90
Keine Beschreibung vorhanden.
-
katholisch.at  Das Online-Portal der Katholischen Kirche in Ãsterreich
https://web.archive.org/web/20120316001058/http://katholisch.at/content/site/dossiers/brasilien/article/11843.html
Katholisch.at
-
uni.vers Forschung 2015: <br>Ein Universum des Wissens - Otto-Friedrich-Universität Bamberg
http://www.uni-bamberg.de/uni-publikationen/univers-forschung/2015/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Liebe und Zorn: zu Literatur und Buchkultur in St. Gallen - Jana Steinmetz - Google Books
https://books.google.de/books?id=L8MJLcpVLr4C&pg=PA138&lpg=PA138&dq=ekkehard+abert&source=bl&ots=WtSE1bZ1lQ&sig=WI4hqBrNgrglsBR9
Liebe zur Schrift, zwischen Buchdeckel gefasste Leidenschaften, Zorn uber Geschriebenes und Gedrucktes - der Aufsatzband untersucht Beispiele der Literatur und des literarischen Lebens, die von der hohen Zeit des Klosters St. Gallen im Mittelalter bis in…
-
Reformation in Rheinland-Pfalz - regionalgeschichte.net
http://www.reformation-rlp.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
uni.vers Forschung 2015: <br>Ein Universum des Wissens - Otto-Friedrich-Universität Bamberg
https://www.uni-bamberg.de/uni-publikationen/univers-forschung/2015/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Mit überwältigender Mehrheit: Südsudan stimmt für Unabhängigkeit - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/suedsudan-stimmt-fuer-die-unabhaengigkeit/
Weniger als 2 Prozent der Südsudanesen wollen, dass der Sudan geeinter Staat bleibt. Nur in einer Gegend in Nord-Darfur stimmte die Mehrheit für den Status Quo.
-
-
Metaplan-Methode
http://www.projektmagazin.de/glossarterm/metaplan-methode
Metaplan ist ein international eingetragenes Warenzeichen des gleichnamigen Unternehmens mit Sitz in Quickborn bei Hamburg.
-
Afghanistan : 69 Afghanen mit Sammelflug abgeschoben | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/politik/ausland/2018-07/afghanistan-abschiebung-kritik-asylpolitik-deutschland
Bund und Länder haben ungewöhnlich viele abgelehnte afghanische Asylbewerber auf einen Schlag abgeschoben. Die Behörden in Kabul sind darüber verärgert.