1,328 Ergebnisse für: mainfrankens

  • Thumbnail
    http://www.mainpost.de/7070716

    Das Programmkino Central wird wohl seinen Namen verlieren. Denn mit dem geplanten Umzug von der alten Mozartschule aufs Bürgerbräu-Gelände an den Stadtrand ist die Umtaufe programmiert. Für David Herzog, Anwalt und Aufsichtsratsvorsitzender der…

  • Thumbnail
    http://www.mainpost.de/9604857

    Wandeltheater Gerolzhofen: Vier Stunden lang tauchen die Zuschauer in die dramatische Zeit von Reformation und Gegenreformation ein.

  • Thumbnail
    http://www.mainpost.de/5247371

    Seit die Stadt das Bürgerbräu-Gelände erworben hat, ist das Areal in seiner Gesamtnutzung immer ein Provisorium geblieben. Das inzwischen geschlossene Autonome Kulturzentrum, Künstlerateliers, Theater Ensemble, Basketballzentrum etc. – der Nutzungsmix…

  • Thumbnail
    http://www.mainpost.de/6822838

    Deutlich über 15 Millionen Euro investieren Architekt Roland Breunig und die Sektkellerei Höfer in die Umgestaltung des Bürgerbräu-Geländes zu einem kreativen Dienstleistungs-Zentrum, wobei die alte Bausubstanz so weit wie möglich erhalten bleiben…

  • Thumbnail
    http://www.mainpost.de/7619106

    (Rö.) Einstimmig hat der Stadtrat die Auslegung des Bebauungsplans Bohlleitenweg beschlossen, der die Umgestaltung und Revitalisierung des ehemaligen Bürgerbräu-Geländes im Stadtteil Zellerau zum Inhalt hat.

  • Thumbnail
    http://www.mainpost.de/7110486

    Auch wenn es einzelne Genossenschaftsmitglieder noch nicht wahrhaben wollen: Die Tage des Programmkinos „Central“ in der alten Mozart-Schule sind gezählt. Eine außerordentliche Genossenschaftsversammlung hat den Vorstand am Dienstagabend mit…

  • Thumbnail
    http://www.mainpost.de/8097782

    Gute Nachrichten für die Bürgerbräu-Eigentümer Architekt Roland Breunig und Sektkellerei-Inhaber Carsten Höfer: Der Bau- und Ordnungsausschuss stimmte in seiner letzten Sitzung der Erteilung von mehreren Baugenehmigungen zu, so dass die Umbauarbeiten…

  • Thumbnail
    http://www.mainpost.de/regional/franken/Volkskunde;art1727,7810154

    Wie jetzt bekannt wurde, ist bereits am 9. November Christoph Daxelmüller gestorben. Der 65-Jährige war Professor für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Uni Würzburg und seit einem Jahr emeritiert. Der 1948 in Bamberg geborene Daxelmüller…

  • Thumbnail
    http://www.mainpost.de/regional/kitzingen/Geschichte;art773,8795796

    Vor ein paar Tagen kam Jürgen Wolfarth unangekündigt in die Main-Post-Redaktion „Mir gefällt ihre Berichterstattung über Richard Rother gar nicht“, monierte er und lieferte die Begründung mit.

  • Thumbnail
    https://www.mainpost.de/sport/schweinfurt/Die-Trainer;art795,3080687

    Bis 1929 keine Aufzeichnungen Juli 1929 bis Juni 1930: Karl Willnecker Juli 1930 bis Juni 1933: Hans Teufel Juli 1933 bis Juni 1934: Lony Seiderer Juli 1934 bis Juni 1935: Fritz Bennöder Juli 1935 bis April 1936: Hans Teufel



Ähnliche Suchbegriffe