288 Ergebnisse für: monopols
-
Erhöhte Unfallgefahr - brand eins online
https://web.archive.org/web/20140718045456/http://www.brandeins.de/archiv/2009/wirtschaft-neu/erhoehte-unfallgefahr.html
Über die Ursache der derzeitigen Krise wird viel spekuliert. Bernard Lietaer hat eine überraschende Erklärung: Unser Finanzsystem ist zu effizient. Der Währungsexperte plädiert deshalb für mehr Vielfalt beim Geld.
-
BGH, 28.09.1976 - X ZR 22/75 - dejure.org
https://dejure.org/1976,1254
Informationen zur Entscheidung BGH, 1976-09-28 - X ZR 22/75: Volltextveröffentlichungen, Papierfundstellen, Wird zitiert von ...
-
Deutsches Textarchiv – Menger, Carl: Grundsätze der Volkswirthschaftslehre. Wien, 1871.
http://www.deutschestextarchiv.de/menger_volkswirtschaftslehre_1871
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lotto: Die urdeutsche Lotto-Tradition ist in Gefahr - Wirtschaft - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/gluecksspiel-die-urdeutsche-lotto-tradition-ist-in-gefahr-1.3465728
Lotto: Von Gibraltar aus arbeitet die Firma Lottoland am Umsturz des Lotteriemonopols. Und ist damit seit Jahren gefährlich erfolgreich.
-
Interview mit Dr. Motte: „GEMA-Monopol brechen!“
http://www.giga.de/unternehmen/gema/news/interview-mit-julia-neigel/
Techno-Urgestein Dr. Motte warnt davor, dass mit der GEMA-Reform der Gebühren für Clubs und Diskotheken 2013 die Musikkultur veröden könnte...
-
Aufstand in Syrien - Assad löscht das Feuer der Rebellion mit Blut - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/aufstand-in-syrien-assad-loescht-das-feuer-der-rebellion-mit-blut-1.1285751
Syriens Machthaber Assad will die Aufständischen in ihrer Hochburg Homs regelrecht ausrotten. Doch das Übergewicht der Waffen sichert Syriens Machthaber keinen politischen Erfolg. Seine jetzigen Reformversprechen lassen sich auf die Formel bringen: zu…
-
Zurück zum Organigramm | NZZ
https://www.nzz.ch/meinung/kommentare/suche-nach-einem-neuen-eda-staatssekretaer-zurueck-zum-organigramm-ld.112340
Yves Rossier, der Staatssekretär im Aussendepartement, tritt ab. Der Bundesrat sollte einen Nachfolger ernennen, dem er auch zutraut, die Verhandlungen mit der EU zu führen.
-
Schweizer Fernsehen bei KabelBW: Der Zuschauer guckt in die Röhre - Kultur - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.schweizer-fernsehen-bei-kabelbw-der-zuschauer-guckt-in-die-roehre.2bdde1c5-d0bb-41f0-82
Niemand will schuld sein, jeder schiebt den Schwarzen Peter hin und her: Kabelhaushalte in Baden-Württemberg können das Schweizer Fernsehen nicht mehr empfangen – es sei denn, sie liegen im grenznahen Bereich.
-
-
Schweizer Fernsehen bei KabelBW: Der Zuschauer guckt in die Röhre - Kultur - Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.schweizer-fernsehen-bei-kabelbw-der-zuschauer-guckt-in-die-roehre.2bdde1c5-d0bb-41f0-8268-b0027d6ff58a.html
Niemand will schuld sein, jeder schiebt den Schwarzen Peter hin und her: Kabelhaushalte in Baden-Württemberg können das Schweizer Fernsehen nicht mehr empfangen – es sei denn, sie liegen im grenznahen Bereich.