173 Ergebnisse für: patriziern
-
Historisches Ortslexikon : Landkreise A–Z : LAGIS Hessen
https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/browse/district/412/sn/ol
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Gasser, Achilles Pirminius
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118689673.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Stadtgeschichte 741 bis 1803
https://stadtarchiv.heilbronn.de/stadtgeschichte/stadtgeschichte-im-ueberblick/stadtgeschichte-741-1803.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gemeinde Hirschbach - Geschichte der Gemeinde
http://www.gemeinde-hirschbach.de/seite/216572/geschichte.html
Das Hirschbachtal, begrenzt durch den Ossinger und die Zant im Osten, sowie der Pegnitz im Westen, ist ein Urlaubsparadies zum Wandern, Klettern und Einkehren.
-
Antikefan --> Roemisches Imperium
http://www.antikefan.de/kulturen/Roemisch.html
Bilder und Informationen zu antiken Stätten des römischen Reiches. Informationen zur Geschichte des römischen Reiches, Links und Buchtipps.
-
Neu-Ulms Stadtteile - Stadt Neu-Ulm
http://nu.neu-ulm.de/de/stadt-politik/stadtinfo/stadtteile/
Das Neu-Ulmer Stadtgebiet umfasst heute 80,96 Quadratkilometer. Zum Stadtgebiet gehören zwölf Stadtteile: Offenhausen, Ludwigsfeld, Schwaighofen, Pfuhl, Burlafingen, Steinheim, Finningen, Reutti, Holzschwang, Hausen, Jedelhausen und Gerlenhofen.
-
Vertreibung der Könige und Gründung der Republik: M. Iunius Brutus und Lucretia
http://www.roma-antiqua.de/geschichte_und_geschichten/lucretia_republik
Römische Geschichte(n): Vertreibung der Könige und Gründung der Republik: M. Iunius Brutus und Lucretia
-
Deutsche Biographie - Meisterlin, Sigmund
https://www.deutsche-biographie.de/gnd100308309.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Frankfurt am Main: Chronik von Sossenheim
https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=2345266&_ffmpar_az
Keine Beschreibung vorhanden.
-
POLITIK: Europa: Ende der nationalen Demokratie? - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/eu/tid-31803/politik-europa-ende-der-nationalen-demokratie_aid_998697.html
Die Parlamente der EU-Staaten werden immer mehr entmachtet. Die Europäische Union bevormundet ihre Mitglieder VON PROF. DR. RUPERT SCHOLZ