313 Ergebnisse für: primitives
-
Nordsee 1100 mal ändern: Wie Wikipedianer arbeiten
http://www.wz-newsline.de/home/multimedia/nordsee-1100-mal-aendern-wie-wikipedianer-arbeiten-1.545108
Berlin/Tübingen (dpa/tmn) - Die deutschsprachige Ausgabe des Mitmach-Lexikons Wikipedia zählt gut eine Million angemeldete Benutzer. Doch nur wenige Tausend sind wirklich aktiv. Dabei wäre in der Wikipedia genug für alle zu tun.
-
Born 2 Die - Die Filmstarts-Kritik auf FILMSTARTS.de
http://www.filmstarts.de/kritiken/36208-Born-2-Die/kritik.html
Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Born 2 Die" von Andrzej Bartkowiak: Was ist eigentlich ein „RTL-Film“? Jene Frage stellte sich mir auch, als einer der hiesigen Kinobetreiber in einem Vieraugengespräch abfällig diesen B...
-
Review | TVANGESTE - Firestorm | POWERMETAL.de
http://powermetal.de/review/review-Tvangeste/Firestorm,3323.html
Online-Musik-Magazin im Bereich Metal, Rock und Gothic mit News,Reviews, Liveberichten, Interviews und Hintergrundartikeln
-
ELIADE, Mircea
https://web.archive.org/web/20070613183824/http://www.bautz.de/bbkl/e/eliade_m.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
The History of KARL and ABL - Xputer Lab Kaiserslautern - Reconfigurable Computing with KressArray
http://xputers.informatik.uni-kl.de/karl/karl_history_fbi.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Im Kino: "Papillon" als Remake: Reif für die Insel - Kultur - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/kultur/im-kino-papillon-als-remake-reif-fuer-die-insel/22843508.html
Das Remake des Gefängnisklassikers „Papillon“ weckt Sehnsucht nach dem Original.
-
Piercing in Deutschland: Eine historisch-analytische Betrachtung - Anne Schinke - Google Books
http://books.google.de/books?id=xErx9RIGbjYC
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Piercing ist in Deutschland hoch aktuell und wird zunehmend…
-
Piercing in Deutschland: Eine historisch-analytische Betrachtung - Anne Schinke - Google Books
https://books.google.de/books?id=xErx9RIGbjYC
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 106 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Piercing ist in Deutschland hoch aktuell und wird zunehmend…
-
Prof. Dr. Gabriele Peters - Research Projects - Visual Computing
http://www.inf.fh-dortmund.de/personen/professoren/peters/pages/research/Research.html
Homepage of Prof. Dr. Gabriele Peters, Germany
-
„Mensch ärgere Dich nicht“-Jubiläum: Hundert Jahre Schadenfreude - taz.de
http://www.taz.de/Mensch-aergere-Dich-nicht-Jubilaeum/!97056/
1912 erfand ein Münchner „Mensch ärgere Dich nicht“. Was der Erfolg des Spiels mit dem Ersten Weltkrieg zu tun hat und warum es im Hirn ähnlich wirken soll wie Sex.