619 Ergebnisse für: projektinfo
-
Zusammenfassung Friedensvertrag zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien und der Türkei einerseits und Rußland andererseits [Der Friedensvertrag von Brest-Litovsk], 3. März 1918 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0011_bre&object=abstract&st=&l=de
Vom Beginn des Ersten Weltkrieges an ist auf der deutschen Seite der Gedanke eines deutsch-russischen Sonderfriedens erörtert worden; bis zum Sturz der Zarenherrschaft bestand aber kaum eine Möglichkeit zur Verständigung. Erst der Sieg der…
-
Dossier
http://www.bvwp-projekte.de/schiene/K-002-V01/K-002-V01.html#h1_lage
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zusammenfassung Joseph Goebbels, Tagebucheinträge über die Novemberpogrome 1938 [Reichskristallnacht], 10. und 11. November 1938 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0118_gob
Die Tagebucheinträge des nationalsozialistischen Propagandaministers Joseph Goebbels vom 10. und 11. November 1938 sind die zentralen Belegstellen für die Verantwortung Hitlers an den Novemberpogromen, dem größten Gewaltakt gegen die jüdische Bevölkerung…
-
Zusammenfassung Der deutsch-russische Vertrag (Rapallo-Vertrag), 16. April 1922 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0017_rap&l=de
Am 16. April 1922 schlossen das Deutsche Reich und Sowjetrußland am Rande der Konferenz von Genua einen Vertrag, in dem sie die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vereinbarten. Dieser nach seinem Entstehungsort Rapallo benannte Vertrag gilt immer noch…
-
Zusammenfassung Erlaß über die Ausübung der Kriegsgerichtsbarkeit im Gebiet Barbarossa und über besondere Maßnahmen der Truppe [Kriegsgerichtsbarkeitserlaß], 13. Mai 1941 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0093_kgs&l=de
Der so genannte Kriegsgerichtsbarkeitserlaß vom 13. Mai 1941 bildete das Kernstück jener völkerrechtswidrigen Befehle, die auf Geheiß Hitlers im Frühjahr 1941 für den bevorstehenden Überfall auf die Sowjetunion ausgearbeitet wurden, um den Feldzug…
-
Zusammenfassung Rede Ludwig Erhards während der 14. Vollversammlung des Wirtschaftsrates des Vereinigten Wirtschaftsgebietes am 21.4.1948 in Frankfurt am Main / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0010_erh&l=de
In der Rede vom 21. April 1948 verkündete der Direktor der Verwaltung für Wirtschaft und künftige Bundeswirtschaftsminister Ludwig Erhard vor dem Plenum des bizonalen Wirtschaftsrates sein wirtschaftspolitisches Programm, das zur Grundlage der…
-
Zusammenfassung Otto Graf Lambsdorff, Konzept für eine Politik zur Überwindung der Wachstumsschwäche und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit [Scheidungsbrief], 9. September 1982 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
https://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_de&dokument=0079_lam&st=LAMBSDORFF%20PAPIER&l=de
Beim Konzept für eine Politik zur Überwindung der Wachstumsschwäche und zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit handelt es sich um eine wirtschaftspolitische Programmschrift, die im Bundeswirtschaftsministerium unter der Leitung von Otto Graf Lambsdorff (FDP)…
-
BürgerForum 2011
http://wayback.archive.org/web/20111026004825/http://www.selbststaendige-schule.nrw.de/
Bürger entwickeln ihr Bild einer zukunftsfähigen Gesellschaft
-
Zusammenfassung Stalin, I., Vor Erfolgen von Schwindel befallen. Zu den Fragen der kollektivwirtschaftlichen Bewegung, 2. März 1930 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0007_erf&l=de
Der Artikel I. Stalins Vor Erfolgen von Schwindel befallen erschien auf dem Höhepunkt der forcierten Kollektivierung der Landwirtschaft und der Liquidierung der Kulaken als Klasse, die das Novemberplenum des CK der VKP(b) 1929 zu vorrangigen Aufgaben…
-
Zusammenfassung Dekret des 2. Allrußländischen Sowjetkongresses über die Bildung der Arbeiter- und Bauernregierung, 26. Oktober (8. November) 1917 / Bayerische Staatsbibliothek (BSB, München)
http://www.1000dokumente.de/index.html?c=dokument_ru&dokument=0001_rat&l=de
Schon am Tag nach der Machtübernahme bildeten die Bolschewiki eine neue, revolutionäre Sowjetregierung, die sie Rat der Volkskommissare nannten. Sie spiegelte Anspruch und Wirklichkeit der bolschewistischen Machtübernahme wider. Die neue Regierung, so…