1,058 Ergebnisse für: propos
-
Geheimprojekt des Pentagon: Killerkommandos gegen Drogenbosse - taz.de
http://www.taz.de/Geheimprojekt-des-Pentagon/!100582/
Waffen statt Entwicklungspolitik: Im Kampf gegen Drogen aus Mittelamerika setzen die USA auf Soldaten und Drohnen. Damit treffen sie oft die Falschen.
-
Kabul nach dem Taliban-Angriff: Gefechte nach 20 Stunden beendet - taz.de
http://www.taz.de/Kabul-nach-dem-Taliban-Angriff/!78092/
Der Großangriff der islamistischen Kämpfer auf das Diplomatenviertel in Kabul ist nach 20 Stunden beendet worden. Alle sechs Taliban wurden erschossen.
-
Ein Jahr unabhängiger Südsudan: Enttäuschte Hoffnungen am Weißen Nil - taz.de
http://www.taz.de/Ein-Jahr-unabhaengiger-Suedsudan/!96953/
Verdreifachter Hirsepreis, geschlossene Ölquellen, Streit mit dem Sudan im Norden: Ein Jahr nach der Unabhängigkeit steckt der Südsudan in einer tiefen Wirtschaftskrise.
-
Protestaufrufe in Saudi-Arabien: "Tag des Zorns" verläuft im Sand - taz.de
http://www.taz.de/1/politik/afrika/artikel/1/tag-des-zorns-verlaeuft-im-sand/
Mit einer Mischung aus Gewalt, Einschüchterung, Propaganda und Verlockungen lässt das saudische Regime Aufrufe zu Massenprotesten ins Leere laufen.
-
Abstimmung im EU-Parlament: Kein Recht auf Abtreibung - taz.de
http://www.taz.de/!129132/
Eine Vorlage des Frauenausschusses zu Abtreibung und Sexualerziehung ist im Europaparlament gescheitert. Die katholische Kirche hatte dagegen protestiert.
-
Präsidentenwahl im Kongo: Starker Name, schwacher Charakter - taz.de
http://www.taz.de/!5563846/
Félix Tshisekedi übernimmt das höchste Staatsamt. Er ist das genaue Gegenteil von seinem Vater, der den Widerstandsgeist verkörpert hat.
-
68er-Proteste in Japan: Ausufernde Gewalt auf allen Seiten - taz.de
https://www.taz.de/!5495380
Wer in Japan zum Studieren in die Städte zieht, muss enge Unterkünfte und volle Hörsäle ertragen. 1968/69 entlud sich die Wut darüber in der Revolte.
-
Parlamentswahl in Estland: Gute Prognosen für Rechtsextreme - taz.de
http://www.taz.de/!5577262/
Die Estnische Konservative Volkspartei macht Stimmung gegen Flüchtlinge und die russische Minderheit. Sie könnte drittstärkste Kraft werden.
-
Verfänglicher Facebook-Post: Justiz ermittelt gegen AfD-Jugend - taz.de
http://www.taz.de/!5042249/
Selbstjustiz sei die neue Polizei, postete die Jugendorganisation der AfD auf Facebook. Nun wird geprüft, ob eine Straftat vorliegt.
-
Richterwahl in Bolivien: Mehrheit stimmt ungültig - taz.de
http://www.taz.de/Richterwahl-in-Bolivien/!80107/
Statt – wie von Präsident Morales erhofft – große Unterstützung für seine Regierung zu zeigen, signalisieren die Ergebnisse der neu eingeführten Justizwahl eine wachsende Unzufriedenheit.