171 Ergebnisse für: protonentherapie
-
Technology Assessment | Technology Assessment | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://gabe.web.psi.ch/pdfs/PSI_Report/CETP_RA_Report.pdf
The Technology Assessment group is part of the multi-disciplinary Laboratory for Energy systems Analysis (LEA) at the Paul Scherrer Institute (PSI) and is the continuation of the former GaBE Project. Technology Assessment incorporates a comprehensive range…
-
Technology Assessment | Technology Assessment | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://gabe.web.psi.ch/pdfs/Energiespiegel_Nr.7_Juli_2002.pdf
The Technology Assessment group is part of the multi-disciplinary Laboratory for Energy systems Analysis (LEA) at the Paul Scherrer Institute (PSI) and is the continuation of the former GaBE Project. Technology Assessment incorporates a comprehensive range…
-
Praxis Der Viszeralchirurgie Onkologische Chirurgie - Google Books
https://books.google.de/books?id=bfzJEHea1RoC&pg=PA739#v=onepage
Moderne onkologische Chirurgie ist immer interdisziplinär und umfasst chirurgische, chemotherapeutische und strahlentherapeutische Behandlungsverfahren ebenso wie fundiertes Wissen zu den Grundlagen und zu Nachsorge und Palliativmedizin. Alle Aspekte sind…
-
Weblinksuche – nach Namensräumen eingrenzbar
https://tools.wmflabs.org/giftbot/weblinksuche.fcgi?namespace=0&target=http://www.uk-essen.de/%25
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Schweizer Freie-Elektronen-Röntgenlaser SwissFEL | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/media/ueberblick-swissfel
Die Anlage erstreckt sich über eine Länge von 740 Metern und besteht aus vier Teilen: Injektor mit Elektronenquelle, Linearbeschleuniger, einer Anordnung von Undulatoren und Experimentiereinrichtungen.
-
Bauchspeicheldrüse: Neues Verfahren erkennt Tumore besser | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/media/bauchspeicheldruese-neues-verfahren-erkennt-tumore-besser
Besser als CT und MRT: Forschende des Inselspitals Bern, des Universitätsspitals Basel und des Paul Scherrer Instituts haben eine neue Methode zur Erkennung kleiner Tumore in der Bauchspeicheldrüse entwickelt.
-
PROTEUS | ERP | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/erp/proteus
PROTEUS is a zero-power nuclear research reactor that has been in operation from February 1968 to April 2011 at the Paul Scherrer Institute (PSI) in Switzerland. During the 20th century, it has been used to carry out experimental reactor physics…
-
SwissFEL | SwissFEL | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/swissfel
Welcome to the Website of the SwissFEL, Switzerland's X-ray free-electron laser at the Paul Scherrer Institute.
-
SwissFEL | SwissFEL | Paul Scherrer Institut (PSI)
https://www.psi.ch/swissfel/
Welcome to the Website of the SwissFEL, Switzerland's X-ray free-electron laser at the Paul Scherrer Institute.
-
Neue Magnetspeicher schneller als herkömmliche Festplatten | Unsere Forschung | Paul Scherrer Institut (PSI)
http://www.psi.ch/media/neue-magnetspeicher-schneller-als-herkoemmliche-festplatten
Computer-Festplatten könnten bald ausgedient haben: Forscher des Paul Scherrer Instituts PSI und der Universität Konstanz haben neuartige Magnetbänder untersucht und gezeigt, dass sie nicht nur sehr hohe Speicherdichten, sondern auch viel schnellere…