513 Ergebnisse für: rela
-
Dacia Maraini zum 75. - Schreiben gegen den Männerkult - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/dacia-maraini-zum-schreiben-gegen-den-maennerkult-1.1186848
Sie flüchtete vor dem Faschismus, wurde in Japan in Lager gesteckt und musste auch dann weiterkämpfen, als sie 1946 wieder italienischen Boden betrat. Konfrontiert mit der traditionellen Macho-Kultur des italienischen Südens begann Dacia Maraini zu…
-
Kino "Ziemlich beste Freunde" - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/ziemlich-beste-freunde-im-kino-monsieur-philippe-und-sein-chauffeur-1.1253151
Upper-Class trifft auf Banlieu: Die Sozial-Komödie "Ziemlich beste Freunde" erzählt die Geschichte des reichen aber querschnittsgelähmten Philippe und seinem Pfleger, dem Senegalsen Driss. 20 Millionen Franzosen haben den Film gesehen - und damit die…
-
Geldinstitute mit Pleiteschutz - 36 deutsche Banken sind unsterblich - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/geldinstitute-mit-pleiteschutz-deutsche-banken-sind-unsterblich-1.1553347
Wer als Bank auf dieser Liste steht, hat eine Lebensversicherung: Bundesfinanzminister Schäuble hat genau errechnet, welche Geldhäuser als "systemrelevant" gelten. Man könnte meinen, diese Banken würden von der Finanzaufsicht besonders genau kontrolliert.…
-
Stoiber berät Pro Sieben Sat 1 - Ran an die jungen Wähler - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/stoiber-beraet-pro-sieben-sat-ran-an-die-jungen-waehler-1.1197948
Das Privatfernsehen steht nicht unbedingt für demokratiefreundliche Inhalte wie Nachrichten und Information. So trennte sich Pro Sieben Sat 1 erst im vergangenen Jahr vom Nachrichtensender N24. Doch nun gibt es einen Beirat, der den Sender in in…
-
Formel 1 - Michael Schumacher beendet seine Karriere - Sport - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/sport/motorsport-michael-schumacher-beendet-seine-formel-karriere-1.1486376
Der siebenmalige Weltmeister Michael Schumacher wird in der kommenden Saison nicht mehr in der Formel 1 fahren. Er habe die Motivation und Energie verloren, sagte der Mercedes-Pilot - und zieht dennoch ein positives Fazit der vergangenen drei Jahre.
-
Umstrittene Reform von Viktor Orbán - Ungarns Parlament beschneidet Wahlrecht - Politik - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/politik/umstrittene-reform-von-viktor-orban-ungarns-parlament-beschneidet-wahlrecht-1.1534056
Wer in Ungarn künftig wählen will, muss sich das zeitig überlegen: Die Ausübung des Wahlrechts ist dort ab sofort an eine vorherige Registrierung gebunden. Auch der Wahlkampf wird strikter reguliert. Kritiker befürchten, dass Regierungschef Orbán damit…
-
Neonazi-Band wirft Frei.Wild Song-Klau vor - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/streit-um-urheberrecht-neonazi-band-wirft-freiwild-song-klau-vor-1.1669076
Frei.Wild will mit Neonazis nichts zu tun haben. Doch die Neonazi-Band Stahlgewitter wirft Frei.Wild Song-Klau vor. Es geht vor Gericht.
-
Polit-Serie "Gefährliche Seilschaften" auf Arte - Macht um jeden Preis - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/polit-serie-gefaehrliche-seilschaften-auf-arte-macht-um-jeden-preis-1.1279083
Phänomenal gutes Fernsehen: Die dänische Polit-Serie "Gefährliche Seilschaften" wird international als eine Art "next big Scandinavian thing" gehandelt. Selten wurden die Mechanismen parlamentarischer Macht so spannend und temporeich dargestellt wie hier.…
-
Ölkatastrophe im Golf von Mexiko - BP-Mitarbeiter wegen Tötungsdelikten angeklagt - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/oelkatastrophe-im-golf-von-mexiko-bp-mitarbeiter-wegen-toetungsdelikten-angeklagt-1.1523810
Die Explosion der Ölplattform "Deepwater Horizon" hat für BP gravierende juristische Folgen: Der britische Ölkonzern hat sich mit dem US-Justizministerium auf die Rekordstrafe von 4,5 Milliarden Dollar geeinigt. Zwei Mitarbeiter müssen sich für den Tod von…
-
Handy-Blocker sollen Mogeln in der Schule verhindern - Bildung - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/bildung/mogeln-bei-der-abitur-pruefung-mit-dem-handy-peiler-auf-dem-schul-wc-1.1652880
Abiturienten nutzen Handys zum Mogeln - die Schulen setzen nun auf moderne Technik, um den Betrug zu verhindern.