Meintest du:
Rundfunkbeiträge11,749 Ergebnisse für: rundfunkbeitrag
-
Doktorarbeit zum Rundfunkbeitrag: NDR-Mitarbeiterin hält Zwangsabgabe für verfassungswidrig - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/kino_tv/doktorarbeit-zum-rundfunkbeitrag-ndr-mitarbeiterin-haelt-zwangsabgabe-fuer-verfassungswidrig_
Anna Terschüren, eine junge Mitarbeiterin der Hauptabteilung Finanzen des NDR, hat nebenberuflich eine Doktorarbeit über die „Reform der Rundfunkfinanzierung in Deutschland“ geschrieben. Ihr Urteil für ihren Arbeitgeber fällt vernichtend aus.
-
Debatte um Rundfunkbeitrag - ARD und ZDF – es geht auch billiger – MAZ - Märkische Allgemeine
http://www.maz-online.de/Nachrichten/Kultur/ARD-und-ZDF-es-geht-auch-billiger
Die Öffentlichen-Rechtlichen und das Geld sind ein Dauerthema. Immer wieder gibt es den Vorwurf, ARD und ZDF würden Geld verschwenden. Tatsächlich könnten die Sender viel Geld sparen – wenn sie enger zusammenarbeiten würden. Ideen gibt es genug.
-
TV-Legende: Ulrich Wickerts Frau bringt Zwillinge zur Welt - WELT
https://www.welt.de/vermischtes/prominente/article13943802/Ulrich-Wickerts-Frau-bringt-Zwillinge-zur-Welt.html
Ulrich Wickert und seine Frau Julia Jäkel sind jetzt stolze Eltern eines Sohns und einer Tochter. Die Zwillinge kamen vier Wochen zu früh zur Welt, sind aber gesund.
-
Türkei: Lykien - Zwischen Fethiye und Antalya | 09. März 2013, 12:45 Uhr | NDR.de - Fernsehen - TV-Programm
https://web.archive.org/web/20130307122642/http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1329564.html
Lykien bildet eine halbrunde Ausbuchtung am südlichsten Zipfel der türkischen Ägäisküste. Die Reportage präsentiert mit Antalya, Myra und Fethiye attraktive Touristenziele.
-
Eklat beim Fernsehpreis: Reich-Ranicki schimpft auf deutsches Fernsehen - WELT
https://www.welt.de/fernsehen/article2564162/Reich-Ranicki-schimpft-auf-deutsches-Fernsehen.html
Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki hat den Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises zurückgewiesen. Die Ausschnitte aus Sendungen, die während der Gala gezeigt wurden, bezeichnete Reich-Ranicki als "Blödsinn". „Wie jämmerlich unser Fernsehen…
-
Urlaub auf toskanisch: Das Seebad Forte dei Marmi | 18. Februar 2013, 15:15 Uhr | NDR.de - Fernsehen - TV-Programm
https://web.archive.org/web/20130223212936/http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1324550.html
An der Küste der nördlichen Toskana mischen sich kulturelles Leben und Badefreuden in einzigartiger Weise. Im Mittelpunkt steht das mondäne Seebad Forte dei Marmi.
-
Bundesverwaltungsgericht zum Rundfunkbeitrag: Der Zwang nimmt mit jedem Urteil zu - Medien - Tagesspiegel
https://web.archive.org/web/20171015125821/http://www.tagesspiegel.de/medien/bundesverwaltungsgericht-zum-rundfunkbeitrag-der-zw
Die öffentlich-rechtlichen Sender können nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu den Rundfunkgebühren vorerst aufatmen. Für den mündigen Bürger ist es ein weiterer schwarzer Tag. Ein Kommentar.
-
extra 3 Spezial: Der reale Irrsinn XXL: Die einzige Satiresendung | 21. November 2013, 23:30 Uhr | NDR.de - Fernsehen - TV-Programm
https://web.archive.org/web/20131231000747/http://orig.www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1444951.html
Christian Ehring präsentiert die besten Beiträge der vergangenen Jahre. In dieser Ausgabe geht der "Gartenzwerg der Woche" für die schönste Realsatire nach Bayern.
-
Bundesverwaltungsgericht zum Rundfunkbeitrag: Der Zwang nimmt mit jedem Urteil zu - Medien - Tagesspiegel
https://web.archive.org/web/20171015125821/http://www.tagesspiegel.de/medien/bundesverwaltungsgericht-zum-rundfunkbeitrag-der-zwang-nimmt-mit-jedem-urteil-zu/13339836.html
Die öffentlich-rechtlichen Sender können nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu den Rundfunkgebühren vorerst aufatmen. Für den mündigen Bürger ist es ein weiterer schwarzer Tag. Ein Kommentar.
-
Ein Millionär als Naturschützer: Doug Tompkins rettet Chiles Wildnis | 10. Januar 2013, 15:15 Uhr | NDR.de - Fernsehen - TV-Programm
https://web.archive.org/web/20131218185840/http://www.ndr.de/fernsehen/epg/epg1157_sid-1299153.html
Der erfolgreiche Unternehmer Douglas Tompkins leitet zwölf Naturparks in Chile und Argentinien. Doch nicht alle Einheimischen sind einverstanden mit seinem Öko-Engagement.