1,152 Ergebnisse für: science.orf.at
-
Die „Schreckensnacht“ von Imst - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2900647/
Ende April 1938 haben Nazis in der Tiroler Kleinstadt Imst einen Gewaltexzess gegen Austrofaschisten veranstaltet, der seinesgleichen sucht. Dem gingen Misshandlungen ab dem „Anschluss“ voraus.
-
Kometenlandung geglückt - gleich zweimal? - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1749285/
Kurz nach 17 Uhr war es so weit: Die erste Landung auf einem Kometen in der Geschichte der Raumfahrt ist gelungen. Im europäischen Weltraumkontrollzentrum in Darmstadt brandete Jubel auf. Nach anfänglicher Unsicherheit, ob "Philae" auf dem Kometen sicher…
-
Mikroplastik: Österreich gegen Alleingang - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2894581/
Etwa acht Mio. Tonnen Plastikmüll landen jährlich in den Ozeanen. Bis 2050 könnte es dort mehr Plastikteile geben als Fische. Länder wie die USA und Neuseeland wollen nun Mikroplastik verbieten. Das österreichische Umweltbundesamt ist für eine europäische…
-
Mehr Suizide nach Sparmaßnahmen - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1753440/
Die drastische Sparpolitik in Griechenland hat die Zahl von Suiziden stark ansteigen lassen. In den Monaten nach der Verabschiedung der Sparmaßnahmen im Juni 2011 habe sie um knapp 36 Prozent zugenommen, heißt es in einer in "BMJ Open" veröffentlichten…
-
Warum Banker unehrlicher sind - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1749699/
Spätestens seit der jüngsten Finanzkrise sind Banken und ihre Mitarbeiter in Verruf geraten. Managern und Händlern werden Gier und Selbstsucht vorgehalten, und laut einer neuen Studie nicht zu Unrecht. Banker sind tatsächlich unehrlicher als andere - das…
-
Mobiltelefone: Vielleicht doch Tumorrisiko? - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1650692/
Erst vor wenigen Wochen publizierte die WHO eine Studie über die Risikoerhöhung für das Auftreten von Gehirntumoren durch Mobil-Telefonieren. Darin zeigte sich kein Hinweis für eine erhöhte Gefährdung. Doch eine erneute Analyse relativiert die…
-
Afrikaner im KZ Mauthausen - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2829334/
In Mauthausen, dem größten KZ auf österreichischem Boden, waren in den sieben Jahren seines Bestehens insgesamt 197.464 Menschen eingesperrt. Bis vor Kurzem nicht bekannt: Unter den Häftlingen befanden sich auch Menschen afrikanischer Herkunft.
-
Nobelpreisträger Walter Kohn gestorben - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2770084/
Der aus Österreich stammende Physiker und Chemienobelpreisträger Walter Kohn ist nach Angaben der University of California am Dienstag im Alter von 93 Jahren in Santa Barbara gestorben.
-
Einzeln stark, zusammen stärker - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/2792417/
Schimpansen arbeiten lieber zusammen als miteinander zu konkurrieren. Das zeigt eine neue Studie von US-Forschern. Ihre Beobachtungen widersprechen der Annahme, dass Kooperation ein speziell menschliches Phänomen sei.
-
Christine Mannhalter führt FWF - science.ORF.at
http://science.orf.at/stories/1761847/
Bis 31. August 2016 wird der Wissenschaftsfonds (FWF) interimistisch von der Vizepräsidentin Christine Mannhalter geführt. Das teilte der für Grundlagenforschung zuständige Fonds am Montag in einer Aussendung mit.