197 Ergebnisse für: silberschatz
-
PropylaeumDOK - Römische Toreutik und augusteische Feldzüge in Germanien: Der Fall Hildesheim - Stupperich, Reinhard
http://wayback.archive.org/web/20110914024746/http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/propylaeumdok/frontdoor.php?source_opus=233&la=
-
hoerspielland.de - Das Fan-Portal für Hörspiele > Sprecher-Fakten > Gernot
http://www.hoerspielland.de/hl-2.1.636.html?layout=4
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bernisches Historisches Museum : Historische Sammlung
http://www.bhm.ch/de/sammlungen/historische-sammlung/
Offizielle Webpräsenz des Historischen Museums Bern
-
Rüstkammer: Silberwaffensaal
https://ruestkammer.skd.museum/ausstellungen/silberwaffensaal/
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zählen zu den bedeutendsten Museen der Welt - 15 Museen bieten eine thematische Vielfalt, die in ihrer Art einzigartig ist.
-
Wettingen (Gemeinde)
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D1656.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Osterhusischer Accord
http://www.bosselverein-osterhusen.de/Accord/bedeutung.html
Information architecture, Web Design, Web Standards.
-
Das Bonner Stadtmuseum: Bedrohte Schätze | General-Anzeiger Bonn
http://www.general-anzeiger-bonn.de/bonn/stadt-bonn/Bedrohte-Sch%C3%A4tze-article1711895.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Resafa - Pilger und Händler in der syrischen Wüste @ Archäologie Online
http://www.archaeologie-online.de/magazin/thema/syrien/resafa_pilger_und_haendler_in_der_syrischen_wueste/seite_1
Eine verlassene Stadt in der syrischen Wüste - von Stefan Eismann MA
-
Emder Zeitung: News Detail
https://archive.today/20120802193217/http://www.emderzeitung.de/?id=20&nid=201478
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nazi-Gold, Blauzahn-Schatz, Ellwanger Münzen: Deutschlands spektakulärste Funde - FOCUS Online
https://www.focus.de/wissen/mensch/archaeologie/nazi-gold-blauzahn-schatz-ellwanger-muenzen-deutschlands-spektakulaerste-schatzfunde_id_9136520.html
Der Schatzfund von Ellwangen, der gerade die Experten in Aufregung versetzt, ist nur ein weiteres Beispiel dafür, dass in Deutschland zahlreiche Schätze vergraben und verbuddelt liegen. Sie stammen aus der Römerzeit, von den Kelten, Wikingern oder von den…