10,341 Ergebnisse für: teilung
-
Peter Gröbner nimmt Abschied – Universität Innsbruck
http://www.uibk.ac.at/ipoint/blog/620450.html
Der Biochemiker Prof. Peter Gröbner trat Ende September in den wohlverdienten Ruhestand. Neben seiner erfolgreichen wissenschaftlichen Laufbahn hatte Gröbner als Universitätsrat, Vizerektor und Senatsmitglied über Jahre einen prägenden Einfluss auf die…
-
Der Fotograf der Teilung ist gestorben - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article1798464/Der-Fotograf-der-Teilung-ist-gestorben.html
Klaus Lehnartz starb im Alter von 72 Jahren nach schwerer Krankheit
-
Die Mauer und ihre Bilder | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/33194/die-mauer-und-ihre-bilder
Mit der Errichtung der Berliner Mauer haben sich Bilder unserem kollektiven Gedächtnis eingebrannt. Es handelt sich nicht um manipulierte Dokumente – dennoch ist die propagandistische Wirkung stark.
-
9. November 1989: Drei Sätze beenden die deutsche Teilung - WELT
https://www.welt.de/politik/article1344808/Drei-Saetze-beenden-die-deutsche-Teilung.html
Heute vor 18 Jahren fragte ein italienischer Korrespondent vor laufenden Kameras nach neuen Reiseregeln für DDR-Bürger. Politbüromitglied Günter Schabowski antwortete. Zunächst klang alles nach Routine, doch dann fielen die Worte, die das Ende der Mauer…
-
Deutschland nach der Wiedervereinigung | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32608/deutschland-nach-der-wiedervereinigung?p=all
Mit der Wiedervereinigung hat sich Deutschland insgesamt stärker verändert, als es vielen bewusst ist: Auf den Fundamenten der alten Bundesrepublik ist ein neues Deutschland entstanden.
-
Zypern: In Zypern wächst die Hoffnung auf eine Wiedervereinigung | Südwest Presse Online
http://www.swp.de/ulm/nachrichten/politik/In-Zypern-waechst-die-Hoffnung-auf-eine-Wiedervereinigung;art4306,3565519
Noch gibt es Konfliktpunkte, die nicht geklärt sind. Aber die Chancen stehen gut für ein Ende der Teilung der Insel im Mittelmeer. Der zyprisch-griechische Präsident Anastasiades tut jedenfalls fast alles dafür.
-
Deutsche Kultur im Einigungsprozess | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/32614/deutsche-kultur-im-einigungsprozess?p=all
Im kulturellen Einigungsprozess verschränken sich das gemeinsame Erbe, die Divergenz ästhetischer Konzepte, der Utopieverlust und die Neuansätze jüngerer Generationen, die unbefangen auf einen komplexen Erinnerungsraum blicken.
-
East Side Gallery: Die längste Open-Air-Galerie der Welt - Nachrichten Sonderveröffentlichung - Land der Ideen - DIE WELT
https://web.archive.org/web/20121021193116/http://www.welt.de/sonderveroeffentlichung/landderideen/article4925486/Die-laengste-O
28 Jahre lang war die Mauer das Symbol der deutschen Teilung. Kalt, grau, menschenverachtend, tödlich. Nur Wenige hätten erwartet, dass sie so schnell fallen würde, wie sie es dann schließlich tat. Ab
-
East Side Gallery: Die längste Open-Air-Galerie der Welt - Nachrichten Sonderveröffentlichung - Land der Ideen - DIE WELT
https://web.archive.org/web/20121021193116/http://www.welt.de/sonderveroeffentlichung/landderideen/article4925486/Die-laengste-Open-Air-Galerie-der-Welt.html
28 Jahre lang war die Mauer das Symbol der deutschen Teilung. Kalt, grau, menschenverachtend, tödlich. Nur Wenige hätten erwartet, dass sie so schnell fallen würde, wie sie es dann schließlich tat. Ab
-
Der Bindestrich der Freiheit: Mit Strich oder ohne. - Berlin - Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de/berlin/der-bindestrich-der-freiheit-mit-strich-oder-ohne-/8624724-2.html
Seite 2 West-Berlin oder Westberlin – das war in den Mauerjahren eine Frage von politischer Brisanz. Die Schreibweise wurde zum Symbol, ob man die Teilung der Stadt als endgültig oder vorläufig ansah.