133 Ergebnisse für: textkasten
-
Sportmedizinische Aspekte beim Windsurfen
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=25613
Zusammenfassung Das Windsurfen auf Verdrängerboards ist eine olympische Sportart und erstreckt sich auf alle Windbereiche unterhalb der Sturmstärke. Das moderne Funboardsurfen kann nur bei höheren Windgeschwindigkeiten gefahren werden. Deshalb sind...
-
NS-„Kindereuthanasie“: „Ohne jede moralische Skrupel“
https://www.aerzteblatt.de/archiv/24708/NS-Kindereuthanasie-Ohne-jede-moralische-Skrupel
Zwischen 1939 und 1945 wurden im Deutschen Reich nicht nur mehr als 100 000 erwachsene Geisteskranke und Behinderte, sondern auch mehrere Tausend behinderte Kinder ermordet. Schon vor der NS-Zeit gab es in Deutschland Stimmen, die die Tötung von...
-
Das Asperger-Syndrom: Eine zu wenig bekannte Störung?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=22954
Beim Asperger-Syndrom handelt es sich um eine ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsstörung, die spätestens im Vorschulalter manifest wird und die durch eine qualitative Beeinträchtigung des Interaktionsverhaltens, mangelndes Einfühlungsvermögen,...
-
Das HELLP-Syndrom - eine interdisziplinäre Herausforderung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=14448
Das HELLP-Syndrom stellt eine schwere, unkalkulierbar verlaufende und lebensbedrohliche Komplikation hypertensiver Schwangerschaftserkrankungen dar, charakterisiert durch die laborchemische Trias aus Hämolyse, Erhöhung der Leberenzyme und...
-
Neue Schmelztablette zur Migränetherapie
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2012/daz-14-2012/neue-schmelztablette-zur-migraenetherapie
<p class="vorspann_k4_untertitel">Universität und Apotheke kooperieren bei einer Neuentwicklung</p><i>Ulrike Pohl, Christian Führling, Henning Gieseler</i> | Schmelztabletten bieten Vorteile in der Therapie von Migräneattacken, da sie sich schnell im Mund…
-
Schulmedizin und Komplementärmedizin: Verständnis und Zusammenarbeit müssen vertieft werden
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=41771
Mit dem „Dialogforum Pluralismus in der Medizin“ soll ein Diskurs auf gleicher Augenhöhe in Gang gesetzt werden. Das Verhältnis von Schulmedizin und alternativen medizinischen Konzepten – hier zusammenfassend als Komplementärmedizin bezeichnet –…
-
Mittelohrschwerhörigkeit: Knochenverankerte aktive Hörimplantate
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=21659
Mit der Entwicklung knochenverankerter aktiver Hörimplantate wurde auf dem Gebiet der Knochenleitungshörgeräte ein entscheidender Durchbruch errungen. Über eine in den Knochen implantierte perkutane Titanschraube ist nun eine direkte...
-
Motorische Ersatzoperationen an der oberen Extremität
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&id=16972
ZUSAMMENFASSUNG Motorische Ersatzoperationen stellen ein Verfahren dar, funktionslose Muskelgruppen durch gesunde MuskelSehnen-Einheiten an anderer Stelle zu ersetzen. Hierdurch wird im Idealfall eine Imitation des ursprünglichen Bewegungsablaufes...
-
Epidermolysis bullosa: eine interdisziplinäre Herausforderung
http://www.aerzteblatt.de/V4/archiv/artikel.asp?id=27614
Neues über Genetik, Pathophysiologie und Management Zusammenfassung Epidermolysis bullosa (EB) ist eine Gruppe von erblichen blasenbildenden Erkrankungen, die neben Beteiligung der Haut und angrenzender Schleimhäute auch mit Muskeldystrophie,...
-
Schulmedizin und Komplementärmedizin: Verständnis und Zusammenarbeit müssen vertieft werden
http://www.aerzteblatt.de/archiv/41771/Schulmedizin-und-Komplementaermedizin-Verstaendnis-und-Zusammenarbeit-muessen-vertieft-werden
Mit dem „Dialogforum Pluralismus in der Medizin“ soll ein Diskurs auf gleicher Augenhöhe in Gang gesetzt werden. Das Verhältnis von Schulmedizin und alternativen medizinischen Konzepten – hier zusammenfassend als Komplementärmedizin bezeichnet –…