135 Ergebnisse für: unimarkt
-
Stadtbibliothek Graz - Postservice: Bestellen - bei der Post abholen - lesen!
https://stadtbibliothek.graz.at/index.asp?ref-type=postservice
Die Stadtbibliothek Graz bietet in 7 Zweigstellen, der Mediathek und dem Bücherbus 292000 Bücher, eBooks, Zeitschriften, Hörbücher, DVDs, CD-ROMs, Spiele, Konsolenspiele, Themenpakete und Internetterminals für BenutzerInnen.
-
Universität Basel: Gestärkt in die Zukunft | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Medienmitteilungen/Universit-t-Basel--Gest-rkt-in-die-Zukunft.html
Das Jahr 2004 setzte für die Universität Basel Marksteine. Die engagierte Diskussion über das Leistungsangebot der Universität führte zu einer Profilierung, die neue Perspektiven für die Zukunft der Universität eröffnet. Damit sind die Grundlagen für die…
-
Internationaler Menschenrechtsschutz und Völkerstrafrecht: Juristische Scheuklappen ablegen | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Internationaler-Menschenrechtsschutz-und-V-lkerstrafrecht--Juristische-Scheuk
Die Völkerrechtlerin Dr. Evelyne Schmid von der Juristischen Fakultät der Universität Basel will mit ihrer Forschung für die oft vernachlässigten sozio-ökonomischen und kulturellen Aspekte von bewaffneten Konflikten sensibilisieren. Vor kurzem ist ihr Buch…
-
Universität Basel feiert ihren Dies Academicus 2007: Zwei Ehredoktorinnen und sieben Ehrendoktoren | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Weitere/Universit-t-Basel-feiert-ihren-Dies-Academicus-2007--Zwei-Ehredoktorinnen-und-sieben-Ehrendoktoren.html
Mit dem traditionellen Festakt hat die Universität Basel am Freitag (30.11.2007) ihre traditionelle Jahresfeier, den Dies Academicus, begangen. Mit der Ehrenpromotion ausgezeichnet wurden dabei zwei Frauen und sieben Männer: Gerti Elias, Heide Wunder,…
-
«Tauben bitte nicht füttern!» – Start der Basler Taubenaktion 2016 | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Tauben-bitte-nicht-fuettern-Start-der-Basler-Taubenaktion-2016.html
In verschiedenen Quartieren der Stadt Basel hat der Bestand an Strassentauben eine Grösse erreicht, die das Tierwohl gefährdet und zu Verschmutzungen und hygienischen Problemen führt. Heute startet eine Aufklärungskampagne, die sich gegen die…
-
Mangels Interesse ungedruckt: Grösstes deutsches Wörterbuch des 18. Jahrhunderts in Basel | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Mangels-Interesse-ungedruckt-Groesstes-deutsches-Woerterbuch-des-18.-Jahrhunderts-in-Basel.html
250 Jahre lang lagerten die umfangreichen Handschriften und Zettel unbeachtet im Keller der Universitätsbibliothek – nun machen Linguisten der Universität Basel das «Grosse Glossarium der deutschen Sprache» von Johann Jakob Spreng erstmals zugänglich. Mit…
-
Mangels Interesse ungedruckt: Grösstes deutsches Wörterbuch des 18. Jahrhunderts in Basel | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Mangels-Interesse-ungedruckt-Groesstes-deutsches-Woerterbuch-des-18.-Jahrhund
250 Jahre lang lagerten die umfangreichen Handschriften und Zettel unbeachtet im Keller der Universitätsbibliothek – nun machen Linguisten der Universität Basel das «Grosse Glossarium der deutschen Sprache» von Johann Jakob Spreng erstmals zugänglich. Mit…
-
Universität Basel feiert ihren Dies Academicus 2007: Zwei Ehredoktorinnen und sieben Ehrendoktoren | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Weitere/Universit-t-Basel-feiert-ihren-Dies-Academicus-2007--Zwei-Ehredoktorinnen-und-sieb
Mit dem traditionellen Festakt hat die Universität Basel am Freitag (30.11.2007) ihre traditionelle Jahresfeier, den Dies Academicus, begangen. Mit der Ehrenpromotion ausgezeichnet wurden dabei zwei Frauen und sieben Männer: Gerti Elias, Heide Wunder,…
-
Internationaler Menschenrechtsschutz und Völkerstrafrecht: Juristische Scheuklappen ablegen | Universität Basel
https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Research/Internationaler-Menschenrechtsschutz-und-V-lkerstrafrecht--Juristische-Scheuklappen-ablegen-1.html
Die Völkerrechtlerin Dr. Evelyne Schmid von der Juristischen Fakultät der Universität Basel will mit ihrer Forschung für die oft vernachlässigten sozio-ökonomischen und kulturellen Aspekte von bewaffneten Konflikten sensibilisieren. Vor kurzem ist ihr Buch…
-
U-Ausschuss befragt Ostermayer und Berlakovich « WirtschaftsBlatt.at
https://web.archive.org/web/20160112000202/http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/1295801/UAusschuss-befragt-Os
Korruption. In der "Inseraten-Affäre" werden erstmals aktive Regierungsmitglieder vor den Korruptions-Untersuchungsausschuss geladen. Zur "Staatsbürgerschafts-Affäre" werden am Donnerstag erstmals Zeugen einvernommen.