184 Ergebnisse für: unsrige
-
Kapitel 12 des Buches: Platons Werke. Zweiter Theil von Platon | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/7315/12
Gleich auf den ersten Anblick unterscheidet man in diesem Gespräch zwei ganz verschiedenartige Massen, deren eine, an beide Enden verteilt, von dem Begriff
-
Bleiben | NZZ
https://www.nzz.ch/articleEULBF-1.110805
Ich liege auf den Holzbohlen meiner netten kleinen Abbruchwohnung und betrachte den Einschnitt des Fensters in der Bruchsteinmauer. Frühlingslicht dringt herein, von fern rücken die Umrisse der Juratafeln jenseits des Flusses ins Bild, umgrünt vom…
-
Floodland | Interview @ Metalmessage Online Magazine
https://web.archive.org/web/20090508032636/http://www.metalmessage.de/Interviews/floodland3.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: A. Rossos: Macedonia and the Macedonians | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2008-4-042#note5top
Rezension zu / Review of: Rossos, Andrew W.: : Macedonia and the Macedonians. A History
-
Migros: Rücktritt von Präsident Broggini früher als geplant
https://www.nzz.ch/wirtschaft/migros-ruecktritt-von-praesident-broggini-frueher-als-geplant-ld.1425798
Bei der Migros ist die Ertragsschwäche zu einem chronischen Problem geworden. Im Urteil des Verwaltungsratspräsidenten Andrea Broggini ist das allerdings kein Grund, die genossenschaftliche Struktur des Unternehmens grundlegend infrage zu stellen. Und er…
-
Ernst von Weizsäcker - Diplomat des Teufels - SPIEGEL ONLINE
http://einestages.spiegel.de/static/topicalbumbackground/6409/diplomat_des_teufels.html
Hitlers Helfer oder Held des Widerstands? Über die Rolle des Diplomaten Ernst von Weizsäcker im NS-Staat streiten sich Gelehrte seit Jahrzehnten. Der Vater des späteren Bundespräsidenten war SS-General und billigte Deportationen nach Auschwitz - in anderen…
-
Evolution des Geistes: Wie der Mensch das Denken lernte - Spektrum der Wissenschaft
http://www.spektrum.de/magazin/wie-der-mensch-das-denken-lernte/828592
Mehr als 100000 Jahre lang verfügten Frühmenschen offenbar über ein anatomisch modernes Gehirn, ohne es richtig zu nutzen.
-
-
Kapitel 22 des Buches: Das Pentameron von Giambattista Basile | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/4884/22
Schön war das Märchen und auf anmutige Weise wurde es erzählt, so daß vielerlei Dinge dazu beitrugen, daß es gefiel und man es mit Au
-