146 Ergebnisse für: verhaltensbiologe
-
Killerspiele - Wie Pornos - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/killerspiele-wie-pornos-1.913123
Ballerspiele machen Spaß und es geht dabei weniger um das Töten, als um das Überleben. Trotzdem muss man sie als das behandeln, was sie sind: Spiele nur für Erwachsene.
-
Zirkustiere - "Es gibt reisende Zirkusse, die um Fressen betteln müssen" - Wissen - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/wissen/zirkustiere-manege-frei-von-tieren-1.3532307-3
In Deutschland gibt es bisher zwei gesetzgeberische Instrumente, die das Wohlergehen der Tiere im Zirkus garantieren sollen: das sogenannte Zirkuszentralregiste...
-
Klimawandel - So will Obama das Klima retten - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/klimawandel-so-will-obama-das-klima-retten-1.2593293
Die von Barack Obama geplanten Maßnahmen gegen den Klimawandel gehen nicht weit genug, könnten der globalen Klimapolitik aber neuen Schwung geben.
-
Flüchtlinge in Europa - Warum vor allem Männer Asyl suchen - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/fluechtlinge-in-europa-warum-vor-allem-maenner-asyl-suchen-1.2584201
Unter den Asylbewerbern sind viel mehr Männer als Frauen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Not der Frauen geringer wäre.
-
Buchkritik zu "Hoffnung Mensch" - Das Hohelied vom Homo sapiens - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/buchkritik-zu-hoffnung-mensch-das-hohelied-vom-homo-sapiens-1.1946421
Das Leben kommt uns kurz und ungerecht vor. Trost bietet vielen die Religion und der Glaube ans ewige Leben. Doch Glaube, Hoffnung, Liebe bietet auch der religionsfreie Humanismus, erklärt der Philosoph Michael Schmidt-Salomon in seinem neuen Buch.
-
Umstrittenes Heilverfahren Homöopathie - Missbrauchte Studie - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/umstrittenes-heilverfahren-homoeopathie-missbrauchte-studien-1.1267699
Homöopathen glauben, dass ihre Mittel helfen, selbst wenn keine Wirkstoffe enthalten sind. Lässt sich das mit der Quantenphysik erklären?
-
Richard von Weizsäcker und seine große Rede von 1985 - Politik - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.2329266
Zweiter Weltkrieg: 40 Jahre rang Westdeutschland um den richtigen Umgang mit 1945. Dann fand der Bundespräsident die richtigen Worte.
-
Psychologie - Schwul und homophob - Wissen - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/wissen/psychologie-schwul-und-homophob-1.1329883
Auch unter den größten Eiferern gegen Schwule und Lesben gibt es Menschen, die selbst homosexuell sind - das belegen prominente Fälle wie der des evangelikalen US-Predigers Ted Haggard. Psychologen in Großbritannien und den USA haben untersucht, wieso…
-
Die AfD und der Verfassungsschutz - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/extremismus-koennte-die-afd-vom-verfassungsschutz-beobachtet-werden-1.3074403
Wann darf eine Partei beobachtet werden? Und was spricht bei der rechtspopulistischen Partei dafür? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
-
Chilcot-Bericht: Blairs Irak-Entscheidung war voreilig - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/chilcot-bericht-blair-zu-bush-ich-stehe-an-deiner-seite-was-auch-immer-geschieht-1.3065881
Sieben Jahre hat John Chilcot die Rolle von Ex-Premier Tony Blair beim Irak-Krieg 2003 untersucht.