419 Ergebnisse für: vorliest
-
Neurologie: Armut schlägt Kindern aufs Gehirn - WELT
https://www.welt.de/wissenschaft/article1691268/Armut-schlaegt-Kindern-aufs-Gehirn.html
Kinder, die in Armut aufwachsen, haben einen niedrigeren Intelligenzquotienten. Selbst Kinder von Crack-Abhängigen schneiden bei IQ-Tests nicht schlechter ab. Das ist das erschreckende Ergebnis einer aktuellen US-Studie. Die Defizite sind nur bis zu einem…
-
Roman: Ein Jahr in der Vorhölle | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2007/40/L-Mitchell
David Mitchell ist einer der besten englischen Romanciers, aber sein neuer Roman erreicht nicht ganz die Höhe der vorigen.
-
Von Walpupsen und Nervensägenfischen
https://www.volksstimme.de/lokal/gardelegen/lesung-von-walpupsen-und-nervensaegenfischen
Hauptberuflich ist Petra Hartmann Redakteurin in der Gardeleger Volksstimme-Redaktion. Auch privat liebt sie das Schreiben.
-
Delmenhorst gegen Rechts: Tauziehen um Hotelverkauf - Magazin - Radio Bremen
https://web.archive.org/web/20061012074054/http://www.radiobremen.de/magazin/politik/nazis_del/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nachwuchs als Rentenfutter - WELT
https://www.welt.de/print-wams/article140496/Nachwuchs-als-Rentenfutter.html
Sophie Dannenberg sieht in der Diskussion um die demographische Krise ein Symptom der Kinderfeindlichkeit: Nie gehe es um das Glück, nur um Entschädigung und Entsorgung
-
Jubiläum: „Ich bin zufrieden!“ - Nachrichten Neuburg - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/neuburg/Ich-bin-zufrieden-id24759456.html
Sophie Schuster ist die älteste Bürgerin im Landkreis. Im Seniorenstift Straß feierte sie ihren 107. Geburtstag
-
Nach 70 Jahren - endlich ein Mahnmal für die Deportierten in Derendorf
http://www.wz-newsline.de/lokales/duesseldorf/nach-70-jahren-endlich-ein-mahnmal-fuer-die-deportierten-in-derendorf-1.967127
Vom Güterbahnhof Derendorf wurden 6000 Juden deportiert — wenige überlebten. Seit Sonntag erinnert ein Mahnmal an sie.
-
Barrierefreies E-Learning - Welche Barrieren bestehen? - Stiftung Warentest
https://www.test.de/Barrierefreies-E-Learning-Digitale-Huerden-ueberwinden-4690598-4690601/
Bei Barrierefreiheit denken viele erst einmal an fehlende Rampen für Rollstuhlfahrer. Doch es gibt ebensoviele Hürden wie es unterschiedliche Behinderungen...
-
Lesart: Seelenverwandtschaften gefunden - Nachrichten Günzburg - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/Seelenverwandtschaften-gefunden-id23609046.html
Jan-Philipp Sendker bringt nicht nur sein Buch „Herzenstimmen“, sondern auch Inneneinsichten aus Burma mit
-
„Nostalgisch aufgeladen“ - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/archiv/?dig=2005/03/18/a0255
Ein Gespräch mit dem US-amerikanischen Regisseur Wes Anderson über Jacques Cousteau, die Markenbesessenheit, das Studium der Fischbewegungen und seinen neuen Film „Die Tiefseetaucher“