188 Ergebnisse für: westerplatte
-
Als der Krieg im Norden zu Ende ging | NDR.de - Kultur - Geschichte - Chronologie
https://www.ndr.de/kultur/geschichte/chronologie/Als-der-Krieg-im-Norden-zu-Ende-ging,kriegsende210.html
Am 8. Mai 1945 endet der Krieg mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht. Bereits in den Wochen zuvor haben die Alliierten viele Städte und Konzentrationslager befreit.
-
75 Jahre nach Überfall auf Sowjetunion: Deutsche Erinnerungskultur hat gravierende Lücken - Politik - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/politik/75-jahre-nach-ueberfall-auf-sowjetunion-deutsche-erinnerungskultur-hat-gravierende-luecken/13760010.html
Am 22. Juni 1941 begann das "Unternehmen Barbarossa". Der Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion ist in Deutschland kein offizieller Gedenktag. Das ist falsch. Ein Gastbeitrag.
-
Zur Geschichte der Danziger Neuesten Nachrichten
http://forum.danzig.de/showthread.php?6742-Zur-Geschichte-der-Danziger-Neuesten-Nachrichten
Erschienen in "Unser Danzig" Nr.17 vom 05.09.1969 Ein verhindertes Jubiläum Zur Geschichte der "Danziger Neuesten Nachrichten" Es war das Wagnis eines Unternehmers, als der süddeutsche Gustav Fuchs im Jahre 1894 in Danzig eine neue Zeitung…
-
Schnitzeljagd durch Polen - KiKA | programm.ARD.de
https://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Dokus--Reportagen/Geschichte/Startseite/?sendung=2800813622004847
In dieser Sendung wird die wechselvolle deutsch-polnische Geschichte für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aufgearbeitet.
-
Seekrieg 1939, September
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/39-08.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Seekrieg 1939, September
http://www.wlb-stuttgart.de/seekrieg/39-08.htm#SEP
Keine Beschreibung vorhanden.
-
1. September 1939 - Beginn Zweiter Weltkrieg
https://www.lpb-bw.de/beginn-zweiter-weltkrieg.html
Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen. Knapp 60 Millionen Menschen verloren während des sechs Jahre dauernden Krieges ihr Leben. Er sollte das deutsch-polnische Verhältnis noch viele Jahrzehnte…
-
Geschichte und Emotion – die Debatten um Katyń von Andrzej Wajda in Polen | zeitgeschichte | online
http://www.zeitgeschichte-online.de/portals/_rainbow/documents/pdf/katyn.pdf
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amtsinhaber Komorowski klarer Favorit bei Präsidentenwahl in Polen | Aktuell Europa | DW | 10.05.2015
http://www.dw.de/amtsinhaber-komorowski-klarer-favorit-bei-pr%C3%A4sidentenwahl-in-polen/a-18441732
In Polen wird ein neuer Präsident gewählt. Um das höchste Staatsamt bewerben sich elf Kandidaten, darunter Amtsinhaber Bronislaw Komorowski, der in Umfragen als Favorit gilt.
-
Zweiter Weltkrieg: Am Leben blieb niemand | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2006/24/_Am_Leben_blieb_niemand_
Landser im Machtrausch: Der deutsche Vernichtungskrieg begann schon 1939 in Polen