656 Ergebnisse für: zitatende
-
Berliner Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen gegen Wulff ein - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/berliner-staatsanwaltschaft-stellt-ermittlungen-gegen-wulff-ein-a-836552.html
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat das Verfahren gegen Christian Wulff wegen Verdachts auf Vorteilsannahme eingestellt. Den Ermittlungen zufolge ging es den Firmen vorrangig darum, die Familie als Werbeträger zu nutzen - politische Interessen standen…
-
Angela Merkel verurteilt Angriff auf Heidenauer Asylheim scharf - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/angela-merkel-verurteilt-gewalt-gegen-fluechtlingsunterkuenfte-a-1049540.html
Nach den Angriffen auf eine Flüchtlingsunterkunft in Heidenau wurde eine Stellungnahme Angela Merkels erwartet. Nun sagte ihr Sprecher, die Demonstrationen der Neonazis seien "abstoßend". Auch Vizekanzler Gabriel findet deutliche Worte.
-
Schmiergeldaffäre auf dem Balkan: Telekom zahlt Millionen an US-Justiz - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,806295,00.html
Die Telekom legt eine Korruptionsaffäre mit einer Millionenzahlung an die US-Justiz bei. Manager einer osteuropäischen Tochter sollen Regierungsbeamte in Mazedonien und Montenegro bestochen haben - auch deutsche Behörden ermittelten in dem Fall.
-
Stuttgart 21: Neue Massendemo gegen Bahnhofsprojekt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/stuttgart-21-neue-massendemo-gegen-bahnhofsprojekt-a-722269.html
In Stuttgart haben erneut Zehntausende gegen das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 demonstriert. Sie forderten einen sofortigen Baustopp und neue Verhandlungen. Die Veranstalter sprachen von rund 150.000 Teilnehmern, die Polizei ging von 63.000…
-
Fielmann: Günther Fielmann will Chef bleiben, bis er 80 ist - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/fielmann-guenther-fielmann-will-chef-bleiben-bis-er-80-ist-a-1142804.html
Firmengründer Günther Fielmann will die Optikerkette noch bis Ende 2020 leiten. Sein Vertrag wurde gerade verlängert.
-
Beschluss: EU will Defizitsünder härter bestrafen - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,751090,00.html
Die Haushaltsregeln in der Eurozone werden erheblich verschärft. EU-Mitglieder mit einem zu hohem Defizit und einer massiven Verschuldung werden künftig härter bestraft - mit teuren Folgen: Deutschland könnte ein Verstoß fünf Milliarden Euro kosten.
-
Umfrage: Sächsisch ist der unbeliebteste Dialekt - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/umfrage-saechsisch-ist-der-unbeliebteste-dialekt-a-631046.html
Welcher Dialekt fällt den Deutschen am stärksten auf den Nerv? Eine Umfrage brachte ein eindeutiges Ergebnis: Sächsisch. Den Klang des Nordens hören die Deutschen am liebsten - und der Sound Süddeutschlands polarisiert.
-
Jemen: Saudische Kampfjets zerstören Landebahn in Sanaa - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/jemen-saudische-kampfjets-zerstoeren-landebahn-in-sanaa-a-1031161.html
Angeblich wollte Saudi-Arabien ein iranisches Flugzeug stoppen, flog deshalb einen Luftangriff im Jemen. Die Folge: Die Landebahn in Sanaa ist zerstört, Maschinen mit Hilfsgütern können nicht mehr landen.
-
16 Jahre im Untergrund: FBI fasst Bostoner Paten James Bulger - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/panorama/justiz/16-jahre-im-untergrund-fbi-fasst-bostoner-paten-james-bulger-a-769978.html
Er zählte jahrelang zu den Top Ten der vom FBI gesuchten Verbrecher, inspirierte Martin Scorsese zu einem Mafia-Film: Nach 16 Jahren auf der Flucht ist der Bostoner Gangster-Boss James "Whitey" Bulger festgenommen worden - ihm werden 19 Morde vorgeworfen.
-
Tadschikistan empört über Berichte zu gestohlenen Luxusautos - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/tadschikistan-empoert-ueber-berichte-zu-gestohlenen-luxusautos-a-940328.html
Die Familie des tadschikischen Präsidenten Emomali Rachmon soll gestohlene deutsche Luxuslimousinen fahren. Das behaupten Berliner Behörden. Die Ex-Sowjetrepublik weist die Vorwürfe als "unglaubwürdig" zurück - der Botschafter spricht von einer…